Am 25.Mai ist „Towel-Day“, Fans des Schriftstellers Douglas Adams tragen zur Erinnerung an ihn ein Handtuch mit sich
Heute ist Tag des Grundgesetzes
Heute am 23.Mai ist der Tag des Grundgesetz
Gärtners Lust und Frust
Ein Blick in den „Garten der Sinne“ sorgt für Überraschungen, Erfahrungen und Lerneffekte in Dresden Friedrichstadt.
Die Löwen sind frei
Die Löwen auf der Friedrichstraße sind restauriert und wieder frei und der Verein der Freunde des Krankenhauses lädt zu einem Benfizkonzert
Wer bin ich?
Die EntdeckerRadtour durch die Friedrichstadt führt in ihrer Neuauflage zu Umweltschutz und Nachhaltigkeitsprojekten im Stadtteil
Radfahrer schwer verunglückt
Am Mittwoch 17. Mai 23 wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt, er kam ins Krankenhaus, die Straßenbahnen wurden umgeleitet
Erstmalig
Erstmalig stellt sich ein Mitglied des Stadtrates Dresden den Fragen der Menschen in Dresden Friedrichstadt zur GLOBUS Ansiedelung.
Lieblingsplatz gesucht
Wir suchen Eure Lieblingsplätze hier in der Dresdner Friedrichstadt. Vorschläge könnt Ihr uns mit Bild und kurzer Begründung schicken.
Mäh-Maschinen
Naturnahe Landschaftspflege mit Schafen, im Ostragehege sind Mäh-Maschinen im Einsatz und können bei ihrer Arbeit beobachtet werden.
Er sprudelt wieder
Der barocke Neptunbrunnen in der Dresdner Friedrichstadt sprudelt wieder und lädt zum verweilen und entspannen ein.
Waltherstraße immer noch gesperrt
Die Waltherstraße ist weiterhin gesperrt und der Verkehr rollt, zum Ärger, der Anwohner:innen durch die Nebenstraßen.
Grüne Inseln
Der Riesa efau lädt zu einem Bewohner:innenmeeting zum Projekt „Grüne Inseln“ein. Stattfinden wird es am 16.Mai 19.00 in der „Runden Ecke“
Neulich,
Geschichte und Geschichten einer alten Dame, rund um den Scater-Park, die Roßthaler Straße, Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke-Künstler
Palme am Bramschkontor
Palmen in der Friedrichstadt? Ja, in der Strasse „Am Bramschkontor“ steht seit Samstag, 06. Mai 23 ein Exemplar.
Sitzmöbel
Der gemütliche Sitzanhänger auf der Wachsbleichstraße sorgt für Diskussionen im Stadtteil. Wer ist verantwortlich?