Derzeit hängen der Friedrichstadt mehrere Zettel, hier wird ein Fahrrad vermisst. Wer es zu sehen bekommt soll sich bitte melden.
Der Generationengarten
Der Frühling ist nun auch bei uns angekommen. Überall wachsen und gedeihen Pflanzen und auch der Generationengarten erwacht zu neuem Leben.
Wollhandkrabben knipsen sich durch die Elbe
Im Ostragehege geht eine Falle ans Netz – Dresden testet, wie man Wollhandkrabben klug und gezielt abfängt.
Neues an der Wachsbleichstraße
Während an den einen Ende die Kunst langsam zu wächst, ist am anderen Ende viel Neues auf der Wachsbleichstraße zu beobachten.
Ostern aus dem Nest gefallen?
Zwischen Eiertrudeln, Kirschblüten und Kaffee mit Oma ist an diesem Wochenende einiges los.
Ostern
Ostern, ein Fest mit vielen Traditionen, doch wo kommen diese her, welche finden noch statt und was kann Mensch selber machen.
Wichtige Punkte
Der DSC holte wichtige Punkte bei seinem Auswärtssieg in Marienberg und klettert damit in der Tabelle nach oben.
Mit Barbara Klepsch im Gespräch
Staatsministerin und Landtagsabgeordnete Barbara Klepsch besuchte das friese Journal, um sich über die Themen der Friedrichstadt zu informieren.
Seminarstraße: Rohr frei!
Seit dem 15. 4. wird auf der Seminarstraße gearbeitet – Parkverbot inklusive. Was wird gemacht?
Neues aus dem Beirat
Am letzten Mittwoch tagte der Stadtbezirksbeirat Altstadt und auch für die Friedrichstadt gibt es Neues aus dem Beirat.
Kneipe hat geschlossen
Wer sich am nächsten Wochenende Essen und Trinken im „Stadt Riesa“ freut wird enttäuscht, die Kneipe hat geschlossen.
Blick in die Polizeimeldungen
Ein Blick in die Polizeimeldungen der letzten Tage zeigt uns immer wieder was die Menschen im Statteil noch so beschäftigt.
Wochenendsport
Da die Fussballmänner des DSC letzte Woche spielfrei hatten, erfolgt erst heute der neue Hinweis zum Wochenendsport.
Symbiosen – Ein Spiel der Genres
Klassik, Jazz & Neue Musik treffen aufeinander. Lass dich von einzigartigen Klangwelten inspirieren!
Willkommen im Stadtteil
Die Sonne scheint und die ersten Summse-Freunde sind zurückgekehrt. Grund genug laut „Willkommen im Stadtteil“ zu rufen.