Fragen im Wahlkampf

Mitten im Wahlkampf fragen wir die Kanditatinnen und Kanditaten für den Stadtrat und besonders den Stadtbezirksbeirat Altstadt zu Themen der Friedrichstadt.

Bei der Stadtratswahl zählt die Friedrichstadt zum Wahlkreis 10, zusammen mit, Cotta, Löbtau und Naußlitz.

Bei der Wahl zu den Stadtbezirksbeiräten wählen wir den Stadtbezirksbeirat Altstadt. Dieser umfasst die Stadtteile Friedrichstadt, Altstadt, Seevorstadt, Pirnaische Vorstadt, Wilsdruffer Vorstadt und Johannstadt.

Am 08. Mai starteten wir einen Aufruf. Wir baten euch, uns eure Fragen an die Kanditatinnen und Kanditaten für den Stadtrat und im Besonderen den Stadtbezirksbeirat Altstadt zukommen zulassen.Es kamen viele.

Die Fragen wurden uns von euch zugesendet und wir haben in einem Ranking innerhalb der Redaktion 10 Fragen ausgewählt. Diese zehn Fragen senden wir nun in die zur Wahl im Stadtbezirk stehenden Parteien.

Wir sind gespannt auf die Antworten, die wir hier für euch natürlich veröffentlichen.

Eure Fragen zum Wahlkampf

  1. Was wollen Sie den steigenden Miet- und Energiepreisen entgegen setzen? Die Stadt Dresden erstattet Menschen mit Hilfebedarf einen bundesdurchschnittliche Betrag, obwohl die Kosten für Energie vom stadteigenen Energieversorger über dem Bundesdurchschnitt liegen .
  2. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen, denen die Friedrichstadt gegenübersteht, und wie gehen Sie damit um?
  3. Was war ihr erfolgreichstes Projekt oder eines, was ihnen in der Friedrichstadt besonders am Herzen liegt.
  4. Was hat Sie dazu inspiriert, sich für die Kommunalpolitik zu engagieren?
  5. Die Friedrichstadt gehört zu den lautesten Stadtvierteln in Dresden. Die Ursache dafür ist der Verkehr. Wie wollen Sie zukünftig mit dem hohen Verkehrsaufkommen und all seinen Nebenwirkungen (Feinstaub, Parktplatzmangel, Dauerstau, unsichere Straßenquerungen, Verspätungen im ÖPNV) umgehen.
  6. Welche laufenden Projekte oder Initiativen setzen Sie aktuell in der Friedrichstadt um? Welche langfristigen Ziele haben sie für die Entwicklung der Friedrichstadt?
  7. Haben Sie übergeordnete Ziele für die Infrastruktur Entwicklung vor allem bezüglich Verkehr, Wohnraum und öffentlichen Einrichtungen in der Friedrichstadt.
  8. Die Friedrichstadt verzeichnet in der letzten Zeit einen eklatanten Anstieg von Vermietungen für Ferienwohnungen. Wie wollen Sie mit Wohnraummangel, vor allem in Bezug auf die vielen Ferienwohnungen in der Friedrichstadt, über das neue Zweckentfremdungsverbot hinaus, umgehen?
  9. Wie ist Ihre Position bezüglich einer Elbquerung vom Ostragehege (einem einzigartige Naturreservat) nach Pieschen trotz seines besonderen Schutzes.
  10. Wie wollen Sie den Radverkehr in der Friedrichstadt stärken und fördern?
Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner