Ein Hund ist ein Hundeabenteuer. Es bringt aber auch jede Menge Verpflichtungen und Verantwortung mit sich, einen 4-beinigen Kumpel zu haben.
Stadtbezirksbeirat Altstadt startetet ins neue Jahr
Am nächsten Dienstag trifft sich der Stadtbezirksbeirat Altstadt zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2024.
Beobachtungen zum Jahresstart
Eine kurze Zusammenstellung von Beobachtungen zum Jahresstart in unserem Stadtteil, Weihnachtsbäume, Altglas und Parteiplakate.
Protestmarsch „weg von fossil“ am Kraftwerk Mitte
Die Bauernproteste halten Dresden in Atem. Heute folgt die nächste Straßensperrung. Die Umweltinitiativen rufen zum Protestmarsch auf.
Damen gerettet
In der Friedrichstadt wurden zwei ältere Dame (80 und 81 Jahre) von den Kräften der Feuerwehr aus einer Notlage befreit.
Die Wissenden
Die Gewinner:innen unseres Adventsrätsels nennen wir Die Wissenden und geben hier die Namen und Anzahl der Richtigen bekannt
Ancst APOA -Matineeshow
Post- und Deth-Metal zum Sonntagnachmittag am 7.01. im riesa-efau Konzertkeller. Tanze zu sphärischen Klängen.
Elbe-Hochwasser 2023 – so ist die Lage in der Friedrichstadt
Die Elbe hat den Dresdner:innen zu Weihnachten ein unerwartetes Hochwasser beschert.
Kreuzchor-Adventskonzert – Zusätzliche Fahrten
Die DVB bietet zum Kreuzchor-Adventskonzert zusätzliche Fahrten an. Entspannte Ab- und Anreise ins Stadtion.
Protest gegen Tier-Shows
Tierbefreiung Dresden und Anima e.V. organisieren Protest gegen die Ausbeutung von Tieren im Dresdner Weihnachts-Circus. Worum geht’s?
wieder geöffnet
wieder geöffnet ist nach dem Neubau eines Hotels die Adlergasse und vor dem Kulturforum stehen jetzt Fahrradständer
Sind HIV und AIDS kein Thema mehr?
Am 1. Dezember ist der internationale Welt-AIDS-Tags und damit eine gute Gelegenheit auf das Thema HIV und AIDS aufmerksam zu machen.
Dresdens Weihnachtsstraßenbahn
Eine zauberhafte „Weihnachtsstraßenbahn“ fährt ab sofort durch die Stadt und bringt euch zu den Weihnachtsmärkten.
Black Friday oder doch lieber „Kauf nix Tag“?
Am „Black Friday“ locken Rabatte und Schnäppchen. Aber muss das wirklich sein? Als Gegenreaktion wird am gleichen Tag der konsumkritische „Kauf nix Tag“ gefeiert.
Platz der Kinderrechte
Dresden bekommt einen Platz der Kinderrechte, doch wo dieser entsteht entscheiden am 20. November die Kinder.