Wer auf der Könneritzstraße unterwegs ist, sieht das seit 07. Juni 2025 eröffnete Geschäft als Fahrgast in der Straßenbahn, zu Fuss oder im Stau stehender Gefährtenlenker: das „Whisky & Genuss“-Fachgeschäft und Café. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die „Kamenzer Polsterhimmel“-Filiale? Sie waren die vorigen Mieter in der Könneritzstraße 19, zu finden zwischen dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)-Haus und Bahnhof-Mitte, Ecke Laurinstraße.


In den Himmel kann der Besucher bei den zwei festangestellten Mitarbeitern und drei Pauschalkräften kommen. Also in den Genuss-Himmel. Schließlich stehen auf 150 qm Ladenfläche von Erzeugern rund um den Erdball Produkte, von Gin, Rum, Obstbränden, Cognac über ausgesuchte Bierspezialiäten. Auch Zigarren, Gebäck, Chips, Würste gibt es bei den Snacks. Regionale Anbieter sind ebenfalls anzutreffen.


Da es neben dem Destillerie-Fachgeschäft auch ein Café mit Sitzplätzen ist, kann der interessierte Besucher im Sitzen die Destillerie-Regale wie in einer Bibliothek erst einmal auf sich wirken lassen. Sich bei der Fülle z.Bsp. nur zum Thema Whisky, mit rund 850 Sorten zu entscheiden, ist gerade als Whisky-Neuling nur mit persönlicher fachlicher Kompetenz zu kanalisieren. Individuelle Testings mit einem geringen Entgelt helfen, seinen Favoriten zu finden. Erfahrungen sammeln die Mitarbeiter seit 11 Jahren.


„Wir kooperieren mit Brennereien, die jenseits des Mainstreams bei uns zu finden sind. Sehr viele unserer Produkte kennen wir, da wir sie probieren“, erzählt Geschäftsführer Roy Arnold. Weiter sagt Arnold: „Als Fachgeschäft möchten wir uns mit manchen Waren von Handelsketten absetzen. Natürlich gibt es in jedem Bereich Klassiker, welche überall nachgefragt werden. Deshalb haben wir sie auch im Programm.“



Sie sind mit und für Ihre kulinarisch interessierten Gäste ausser in der Luft mit einem „Genussbus“ über Land, per Schiff auf der Elbe und mit einer eigens angemieteten Straßenbahn, genannt „Whiskybahn“, zu verschiedenen Themen-Ausflügen unterwegs. Auch exklusive Dinner in Restaurationen setzen sie um oder fahren in die Tiefen eines Schachtes.