Menschen mit Herzrhythmusstörungen individuell, präzise auf dem neuesten Stand der Medizin behandeln
Fundusverkauf im Schauspielhaus
Am 10. Mai warten Theaterkostüme und Vintage-Schätze auf neue Besitzer:innen.
Zehn Jahre Tolerade
10. Mai ist Tolerade! Wie eine Tanzdemo Barrieren abbaut und den Asphalt zum Wackeln bringt. Highlights und Route
Einspurig
Nach längere Überlegungszeit wird der Verkehrsfluss für Kraftfahrzeuge auf der Marienbrücke in Richtungen Altstadt nur noch einspurig.
Krank
Die Menschen aus dem Stadt Riesa haben keine guten Nachrichten für Euch, die Gaststätte bleibt wegen Krank geschlossen.
Wege gesperrt
Am Sonntag startet der Oberelbe-Marathon 2025 und damit die Veranstaltung stattfindet werden Wege gesperrt, auch in der Friedrichstadt.
Institut français Dresden – ein neues Kapitel an der Lingnerallee
Nach 35 Jahren im Neuen Rathaus zieht das Institut français Dresden um – ab Mai 2025 begrüßt es Besuchende an der Lingnerallee 3 mit bewährtem Programm.
Zusatzlinien zur „Langen Nacht der Dresdner Theater“
Zusatzlinien zur „Langen Nacht der Dresdner Theater“ Es sind insgesamt fünf zusätzliche Buslinien bestellt
Wollhandkrabben knipsen sich durch die Elbe
Im Ostragehege geht eine Falle ans Netz – Dresden testet, wie man Wollhandkrabben klug und gezielt abfängt.
Ostern
Ostern, ein Fest mit vielen Traditionen, doch wo kommen diese her, welche finden noch statt und was kann Mensch selber machen.
Seminarstraße: Rohr frei!
Seit dem 15. 4. wird auf der Seminarstraße gearbeitet – Parkverbot inklusive. Was wird gemacht?
Streamen statt Stressen? Videobrille auf bei OP!
Einen Film schauen und dabei entspannt eine OP überstehen? Klingt ungewöhnlich, ist am Städtischen Klinikum Dresden Realität.
Zeitumstellung – Ab Sonntag ist Sommerzeit
Ab Sonntag gilt die Sommerzeit in Mitteleuropa. Wie ist die Uhr richtig umzustellen?
Pflegen und Radeln
Pflegen und Radeln mit diesen Worten lassen sich die Tätigkeiten der Menschen von Frieda gut zusammenfassen.
Katastrophenschutzübung „Weißer Schaum ’25“ in Dresden
Dresden testet den Ernstfall: Am 22. März 2025 üben über 400 Einsatzkräfte eine Katastrophe in der Friedrichstadt. Was passiert genau?