Die Vorwerkstraße ist nicht allen im Stadtteil bekannt, es soll sich aber einiges an ihr ändern. Zeit mal auf ihr vorbei zu schauen.
Beginnend an der Berliner Straße hat sie bis zu ihrem Ende an der Friedrichstraße eine Länge von knapp 500 Metern. Wobei wir beachten müssen, dass ihr Verlauf vom Hohenthalplatz unterbrochen wird.
Auf Stadtwiki Dresden wird die Vorwerkstraße wie folgt beschrieben: „Vorwerkstraße, nach dem Ostravorwerk führend, nach Fertigstellung der 1728-1730 in Friedrichstadt erbauten Kirche angelegt, zählte lange Zeit nur einige Häuser und blieb deshalb bis gegen das Ende des 18. Jahrhunderts namenlos. Von 1855 an unterschied man eine Obere (zwischen Friedrichstraße und Markt- [jetzt Hohenthal-] Platz) und eine Untere Vorwerkstraße (zwischen Marktplatz und Schäferstraße); im Jahre 1895 hat man beide Straßenteile unter dem Namen Vorwerkstraße wieder vereinigt.“
Spannend sind die geplanten und noch nicht umgesetzten Projekte an der Vorwerkstraße. Zum einen versucht die Stadtverwaltung seit einigen Jahren ein Grundstück an eine Baugemeinschaft abzugeben, die ersten Veruche scheiterten an verschiedenen Gründen. Neue Pläne mit neuen Menschen nehmen derzeit Gestalt an. Zum anderen laufen schon seit November 2022 die Planungen zur Sanierung des Fußweges an der Mauer des Mattäusfriedhofes.
Der Fußweg wird derzeit intensiv als Parkfläche und Hundetoilette missbraucht. Das muß sich ändern.


Auf Nachfrage zum Stand der Planungen wurden wir auf das Ratsinfosystem hingewiesen da ist folgendes nachzulesen:
Zitat:
„Die Ausführung der Baumaßnahme ist für 2025/2026 geplant.
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt ist nach Abschluss der Maßnahme zu informieren.“
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt wird nach Abschluss informiert.
Nächste Beschlusskontrolle: 31. Mai 2026″
Nun sind wir mal gespannt was geschieht. Den bald neu einziehenden Menschen im Ostravorwerk und alle anderen natürlich auch, kann es nur recht sein wenn der Fußweg recht bald wieder zum begehbaren Fußweg wird.