Das Puppentheater „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“ entführt Zuschauer*innen ab etwa 4 Jahren in ein poetisches Universum voller Zauber: Der Maikäfer Herr Sumsemann hat sein Beinchen am Mond verloren. Nur zwei unschuldige Kinder – Peterchen und Anneliese – dürfen ihn begleiten, um das vermisste Bein zu bergen. Auf ihrer Reise treffen sie die Nachtfee, das Sandmännchen, einen pingeligen Soldaten und zuletzt den mysteriösen Mondmann. Gemeinsam wird’s spannend, fantasievoll und berührend – und am Ende landen alle rechtzeitig in ihren Betten.
Inszeniert wird das Stück von Philipp Löhle, nach der berühmten Vorlage von Gerdt von Bassewitz.

Einst haute ein gemeiner Holzdieb die Birke um, in der der Maikäfer Herr Sumsemann gerade saß. Das sah auch die Nachtfee und verbannte den Holzdieb mit der gestohlenen Birke auf den Mond. Allerdings hing an der Birke noch eines von Herrn Sumsemanns Beinchen und dort ist es seitdem. Ganz schön viel für einen Maikäfer! Darum sucht Herr Sumsemann zwei Kinder, die noch nie ein Tier gequält haben, damit sie mit ihm sein verlorenes sechstes Beinchen zurückzuholen – Peterchen und Anneliese müssen helfen! Die beiden lassen sich von der Aufgabe nicht abschrecken und reisen mit dem freundlichen Maikäfer durch den Kosmos zur Nachtfee. Sie begegnen dem Sandmännchen und einem sehr korrekten Soldaten, der die Mondkanone bewacht, bis sie schließlich dem räuberischen Mondmann gegenüberstehen. Seit 1921 verzaubert Gerdt von Bassewitz’ poetisches Märchen, in dem das Abenteuer nur gemeinsam bestanden wird, ganze Generationen. Philipp Löhle macht daraus einen temporeichen und fantasievollen Ausflug durch den nächtlichen Himmel, bei dem am Ende beide Kinder wieder wohlbehalten in ihren Betten landen. #tjgmondfahrt
Quelle: Theater Junge Generation
Termine im TJG Dresden
Wenn du Lust bekommst: Hier sind aktuelle Aufführungstermine im TJG, Kraftwerk Mitte:
- Fr 10.10.2025, 10:00 Uhr
- Fr 10.10.2025, 16:00 Uhr
- So 12.10.2025, 11:00 Uhr
- So 12.10.2025, 16:00 Uhr
- Mo 13.10.2025, 10:00 Uhr
- Fr 14.11.2025 – Mo 17.11.2025 (mehrere Termine)
- Fr 26.12.2025 & Sa 27.12.2025 (16:00 Uhr)
- Mi 31.12.2025, 16:00 Uhr
Die Termine verteilen sich meist auf die kleine Bühne des TJG.
Preise & Ermäßigungen
Damit du planst, hier die Ticketpreise laut offizieller Quelle:
Kategorie | Preis |
---|---|
Vollzahler*in | 12,00 € |
Ermäßigt | 6,00 € |
Kinder (bis 14 Jahre) | 5,50 € |
Inhaber*in Familiencard (Erwachsene) | 5,00 € |
Inhaber*in Familiencard (Kinder bis 14) | 3,50 € |
Inhaber*in Jugendcard | 3,50 € |
So bekommst du Karten
- Über den Online-Webshop des TJG
- An der Theaterkasse (im Kraftwerk Mitte)
- Telefonisch oder per E-Mail (Ticketservice des TJG)
Tipp: Gerade Familienvorstellungen sind oft beliebt – früh buchen schadet nicht.