DSC vor 90 Jahren

An diesem 17. Juni vor 90 Jahren kamen zehntausende Menschen ins DSC-Stadion (jetzt Heinz Steyer Stadion) in der Friedrichstadt. Für den DSC vor 90 Jahren stand ein großes Spiel an.

All diese Menschen wollten ein Fussballspiel ihres DSC sehen. Ein Fussballspiel gegen einen damals schon bekannten, wenn nicht sogar berühmten Gegner, sehen. Sie wollten vorallem den Torwart der gegnerischen Mannschaft sehen. Sie wollten das Aufeinandertreffen zweier Großer des damaligen Fussballs sehen. Ihre Namen sagen heute kaum noch jemanden etwas.

Dresdner Anzeiger vom 17. Juni 1934

Es trafen Richard Hofmann und Ricardo Zamorra aufeinander.

Richard „König“ Hofmann war einer der besten deutschen Stürmer seiner Zeit und Ricardo Zamorra galt als der weltbeste Torhüter der 20iger und 30iger Jahre. Richard „König“ Hofmann spielte in der Mannschaft des DSC. Der DSC verpasste damals unglücklich den Meistertitel und hatte wahrscheinlich einen recht guten Ruf in Europa.

Wie sonst konnte es geschehen, dass in der spielfreien Zeit zwischen den einzelnen Meisterschaften große Mannschaften des europäischen Fussballs in Dresden aufliefen. Zu Gast waren zum Beispiel der III. Kerületi FC Budapest (31.05.1934), der Madrid FC (17.06.1934) und auch die AS Rom (23.06.1934).

Trotz der sehr guten Ausgangslage, Madrid zuvor mit 2:5 beim PSV Chemnitz verloren. DSC musste sich damals aber mit 0:3 geschlagen geben.

Spielbericht

Dresdner Nachrichten 18.Juni 1934

In der lokalen Presse wurde das Spiel am 17.Juni 1934 so bechrieben:

„DSC.-Sturm enttäuschte“

„Warum soll’s der Willibald Kreß nicht tun, wo ihm doch wirklich keine Vorwurf als besten Mann seiner Mannschaft trifft, der spanischer hielt als Zamorra […] Schöns Vorlagen waren wieder eine Augenweide von höchstem Fußballgefühl.“

„Anfangs lief das DSC-System: Eifer, Zweckmäßigkeit, schnelles, genaus Abspiel auf Lüde und freien Raum, alles war da. Nur beim Kopfspiel bei hohen Bällem stemmte sich Madrid dazwischen. Beinahe verwirkte Clauß durch Streden einen Elfmeter gegen Lazcano (22. Minute) – Kurz darauf drei- bis vierfache Abwehr hintereinander: ‚Wer alles dort sein Bein hingehalten hat“, meinte der Kollege nebenan. Ausgefallenere Sachen bekam bis dahin Zamorra nur zwei zu halten – und seinetwegen war man doch gekommen. […] so musste das Führungstor fallen.: auf Clauß‘ Fehler hin tippte der Rechtaußen Lazcano in der 39. Minuten wuchtig-placiert im Nach- und Nahschuß aus dem Gewühl in die Ecke zum 1:0. Völlig verdient nach ihrem Drängen.

Dresdner Nachrichten 18.Juni 1934

Auch mit der steilstehenden Sonne kam DSC. nicht recht auf die Beine. Dagegen gaben die Sénors ein Musterdurchspiel: rechts – links – Flügelpaß, zurück zum mitgelaufenen Liliput Hilario – und, kleiner Mann, durchaus nicht, was nun, sondern mit wundervoller Ruhe hob der aus dem Fluge das Leder so raffiniert auf die Stelle, wohin selbst Kreische seine Finger mehr strecken konnte: 2:0 — 53. Minute. ‚Wilde Sachen‘ erhielt der 44fache Internationale im Spaniertor gar nicht abzuwehren. Ganz kurz vor Schluß, als ganz Eilige schon das 0:2 in die Welt hinausposaunt hatten, flankt Lazcano von außen hoch auf den ‚Kasten‘, als Kreß ein paar Schritte herausgeeilt war. Das 0:3 stand 3 Minuten vor Abpfiff fest.“

Dresdner Anzeiger vom 17. Juni 1934

Quelle: Dresdner Anzeiger 17. Juni 1934

Aufstellung

Für den DSC liefen damals auf: Kreß (16 Länderspiele), Kreische, Clauß, Bergmann, Thierfelder, Hartmann, Schlösser (1), Adami (46. Süß), Schön, Hofmann (19),  Müller (2)

Dresdner Nachrichten – Mittwoch 13.06.1934

für den Madrid FC: Jaime Lazcano (6), Olivares,  Antonio Bonet, Hilario (2),  Eugenio, Pedro Regueiro (2), Valle (1), Leoncito (2), Ciriaco Errasti (15), Jacinto Quincoces (16), Zamorra (44 Länderspiele)

Die Tore schossen: 0:1 Lazcano (39.), 0:2 Hilario (58.), 0:3 Lazcano (87.)

Die historischen Bilder und Zitate findet ihr unter: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner