Wenn die alten Lokomotiven zum letzten Mal im Jahr aufheulen, lädt das Eisenbahnmuseum zum Saisonabschluss ein – mit Dampf, Nostalgie und jeder Menge Lokliebe.
Stadtteilführung: Mit Jürgen Naumann unterwegs
Zwei kostenlose Rundgänge: Von Schuberts Eisenbahnträumen bis zu Industriekulissen, die kaum jemand kennt.
Friese unterwegs – diesmal: in Krakau und Zakopane
Die polnische Stadt Krakau ist einen Besuch wert. Lest hier, was es dort so zu sehen gibt und welche polnischen Wörter man können sollte.
Historische Fotos
Am letzten Mittwoch wurden auf der Wachsbleichstraße historische Fotos an die IG historische Friedrichstadt weitergegeben.
15 Minuten Seele baumeln lassen
Kurz aus dem Alltag aussteigen? Orgel Punkt Drei in der Kreuzkirche Dresden schenkt dir 15 Minuten Musik, die unter die Haut geht.
Buen Camino
Immer schon mal den Jakobsweg gehen wollen? Gute Nachricht: Der Einstieg liegt direkt vor deiner Haustür – mitten in der Friedrichstadt.
Baustopp am Hotel Friedrichstadt
Baustopp an der Friedrichstraße 42 – was steckt hinter dem Fassadenkonflikt und wer waren die Künstler, die ihr einst neues Leben einhauchten?
Tripperburgen
Der Begriff Tripperburgen wurde in der DDR für geschlossene Venerologischen Stationen benutzt. In Dresden Friedrichstadt gab es auch eine.
„Wer bin ich?“ die Stationen
Heute um 17:00 Uhr startete die Radtour „Wer bin ich“ die Stationen könnt ihr hier nachlesen und gern selbst anfahren
Schriftmaler
Am Haus Friedrichstraße 38 beschäftigte sich heute morgen ein Schriftmaler mit der Erneuerung des Schriftzuges „Neue Apotheke Friedrichstadt“.
Karl May Fest
Das Karl May Fest fand wie nicht in der Friedrichstadt statt, es ist aber die Gelegenheit noch einmal über Edward TwoTwo zu schreiben.
Neue Stolpersteine in der Dresdner Friedrichstadt
Am Dienstag, 6. Mai 2025, hat der Verein „Stolpersteine für Dresden e.V.“ neue Stolpersteine in der Dresdner Friedrichstadt verlegt.
Einmal zurück in die Zukunft
Wie wurde die St. Petersburger Straße einst geplant – und was bedeutet das heute? Ein Spaziergang auf den Spuren des Städtebaus.
jede Menge Aufregung
Es ist 50 Jahre her und trotzdem herrscht immer noch jede Menge Aufregung in der Umgebung der fussballbegeisterten Menschen des DSC.
Wochenendempfehlung
Erkunde die Friedrichstadt durch die Augen von Caspar David Friedrich – ein Spaziergang voller Kunst, Geschichte und romantischer Kulissen!