Am letzten Mittwoch, dem 12.November 2025, traf sich die Lokalpolitik zur 16. Sitzung des Stadtbezirksbeirat Altstadt.
Die Anwesenden befassten sich mit folgenden Themen:
1.
Die Förderung des Angebotes Advent im Palast. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Zentralbibliothek, die jeden Tag im Advent ihre Türen mit den verschiedensten Angeboten füllt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibo beschreiben ihr Angebot so: Glitzernde Lichter, leuchtende Kinderaugen und Weihnachtsvorfreude – Nehmen Sie sich eine Weihnachtsmarktauszeit und besuchen Sie „Advent im Palast“.
Mit dem besten Blick auf den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, den Dresdner Striezelmarkt, lädt die Veranstaltung „Advent im Palast“ in der Zentralbibliothek zum Besinnen bei einem kurzweiligen Musik- und Kulturprogramm ein.

Es findet täglich vom vom 2. bis 23. Dezember (außer sonntags), immer 17 Uhr im Kulturpalast (Foyer im 2. Obergeschoss) statt. Der Eintritt ist frei. Der Beirat stimmte mehrheitlich für eine Förderung des Projektes.
2.
Einheitlich wurde für eine Förderung der Aufarbeitung und Aufstellung einer Sonnenuhr auf dem Freiberger Platz gestimmt.

Ältere von euch können sich bestimmt erinnern, auf der Grunauer Straße stand einmal eine Sonnenuhr. Diese soll nach vielen Jahren im Labidarium wieder reaktiviert und aufgestellt werden. An ihrem neuen Platz vor der Schwimmhalle Freiberger Straße wird sie bald die Zeit anzeigen und an die nichtdigitale Zeitmessung erinnern.
3.
Eine längere Diskussion wurde um den nächsten Punkt geführt. Es ging um eine (zwei) geplante Gehwegsanierung. Besser um die Bereitstellung von finanziellen Mitteln dafür. Der Beirat beschloss seine Zustimmung mit Änderungen im Antrag.
4.
Auch um die Revitalisierung der ehemaligen Robotronkantine, besser die Sicherstellung der Finanzierung der vorgezogenen Dachinstandsetzung im Zuge der Projektumsetzung gab es eine längere Debatte. Letztendlich erhilet aber auch zu dieser Punkt die Zustimmung des Beitrates.
5.
Der Bebauungsplan Nr. 85 z (DD-Altstadt I Nr. 52, Pirnaische Vorstadt, Teilbereich Steinstraße) beschäftigt sich mit der Umgebung des Hotel an der ehemaligen Carolabrücke. Der bisherige Bebauungsplan musst geändert werden. Die anwesenden Beiratsmitgliederinnen und -mitglieder stimmten dafür.
6.
Auch eine Planung für die Baulücke zwischen Theater und Schweriner Straße (Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6061), hier soll ein Neubau gebaut werden, erhielt ebenfalls die nötige Zustimmung. Dieser fiel aber (mit Ja: 7, Nein: 4, Enthaltung: 7, Befangen: 0) recht knapp aus.
7.
Die Landeshauptstadt Dresden plant auch im Advent 2025 zwei verkaufsoffene Sonntage (1. und 3. Advent). Diese Planung erhielt ebenfalls die Zustimmung des Stadtbezirksbeirates.
8.
Beim Thema „Neubau der 101. Oberschule „Johannes Gutenberg“ auf der Cockerwiese“ wurde heftig diskutiert. Auf der einen Seite stehen die Kosten für den Neubau auf der anderen die derzeitigen Zustände am jetzigen Standort der Schule. Mit Verweis auf die Wichtigkeit einer Oberschule im „Ortsamtsbereich“ Altstadt und der Chancen für die Kinder und Jugendlichen fordert der Beirat einen solchen Neubau.
9.
Auch der DSC war Thema in der Sitzung. Für den Verein wurde das Fördervorhabens inkl. Mehrkosten im Rahmen der investiven Sportförderung: Ersatz der bestehenden Lüftungsanlage in der DSC-Halle (Energetische Maßnahme), Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden durch den Dresdner Sportclub 1898 e.V. (DSC) bestätigt.
10.
Innerhalb des letzten Tagesordungspunktes wurde dem Beirat mitgeteilt, dass ihre Dezembersitzung auch in diesem Jahr ein Fensterchen im Friedrichstädter Adventskalender ist.
Der Termin hierfür ist der 10. Dezember 2025. Beginn ist 17:30 Uhr, im Stadtbezirksamt Altstadt, 5. Etage, Raum 555, Theaterstraße 11-15.
Es werden Pfefferkuchen an die Besucherinnen und Besucher gereicht.
Wir werden vor Ort sein.
Ausführliche Informationen über die Sitzungen des Beirates und alle Unterlagen findet ihr im Ratsinfosystem.
