Auf dem noch sehr kahlen Vorplatz des Heinz-Steyer-Stadion werden in diesen Tagen Stadtmöbel aufgestellt.

Es handelt sich dabei um Produkte der PPAG SHOP gmbh aus Wien.
Die „Enzos“ genannten Stadtmöbel sind hohl. Sie werden aus einem brandresistenten Kunststoff hergestellt. Sie werden in verschiedenen Farben hergestellt. Am Stadion werden es pistaziengrüne Stadtmöbel sein. Die „Enzos“ gelten als sehr stabil, langlebig und wetterfest. Der Anschaffungspreis für eine Bank liegt bei rund 2.400 Euro.

Ihr Einzug in die Innenstädte begann 2015 im Rahmen des 2015 in Wien ausgetragenen Eurovision Song Contests. Damals wurden 40 Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ein Hofmöbel für die Aktion „EUROART“ zu gestalten. Durch einen Losentscheid wurde den Künstlerinnen und Künstlern ein am Song Contest teilnehmendes Land als Thema zugeteilt. Die Aktion wurde von drei der großen Kunstinstitutionen im Wiener MuseumsQuartier (MQ), dem Leopold Museum, dem mumok und der Kunsthalle Wien, kuratorisch betreut. Die künstlerisch gestalteten Hofmöbel wurden dann vom 16. bis 27. Mai 2015 im Haupthof des Wiener MuseumsQuartiers ausgestellt und danach zugunsten der Aktion Nachbar in Not für die Erdbebenopfer in Nepal versteigert. Der Erlös lag bei 30.000 Euro.
Die Sitzbänke sind mittlerweile in vielen europäschen Städten zu finden.
Ganz unumstritten sind sie aber nicht. So werden immer wieder Fragen laut, ob die Verwendung Holz und Stahl nicht nachhaltiger ist? Oder wer die Plastikbänke letztendlich pflegt.

Klar ist aber, dass die „Enzos“ mehr Farbe in das Stadtbild bringen und sehr wohl zum Verweilen einladen.
Der Name „Enzo“ ist ein Verweis auf das Herstellerland Italien.
