Wie steht’s um den Frauenfußball in Dresden? Die EM läuft, du fieberst mit – und fragst dich: Gibt’s sowas wie Jule Brandt oder Lea Schüller auch bei uns? Also in Dresden? Spoiler: Ja. Und zwar mit richtig viel Geschichte, Talent und neuer Power aus dem Ostra Park.

Der Frauenfußball in Dresden hat eine lange und facettenreiche Geschichte – von den ersten zaghaften Anfängen bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Sportpark Ostra.
Die Anfänge: Frauenfußball in der DDR – made in Dresden
Schon Ende der 50er-Jahre rollte in der DDR der Ball auch für Frauen. Und wer war vorn mit dabei? Dresden! 1968 wurde die BSG Empor Dresden-Mitte zum ersten Verein in der DDR, der eine Frauenmannschaft gründete – dank Wladimir Zwetkow, einem Studenten mit Vision. Er schaltete kurzerhand eine Anzeige in der Zeitung, trommelte Spielerinnen zusammen und trainierte sie selbst. Später ging die Mannschaft im Dresdner SC auf – bis 2014 war dort Frauenfußball eine feste Größe.

Neustart im Ostra Park: Dynamo Dresden zieht nach
Lange hat’s gedauert – aber im Juli 2024 war es so weit: Dynamo Dresden gründete endlich ein eigenes Frauenteam. Ein Statement. Eine Strategie. OK, es waren die Anforderungen des DFB. Sonst klappt es nicht mehr mit den Sportförderungen. Aber es wurde ein voller Erfolg. Die Sichtung? Über 150 Bewerbungen. Die Saisonbilanz? 14 Siege in 14 Spielen. 139 Tore. Null Diskussion.
Die neue Frauenmannschaft von Dynamo holte sich in der Stadtliga nicht nur die Meisterschaft, sondern auch den Pokal. Patricia Appel netzte allein 32 Mal ein. Und jetzt? Ziel für die neue Saison: Landesklasse Ost. Dafür gab’s neue Sichtungstage – unterstützt von anderen Vereinen wie Fortuna Dresden, Post SV oder Dresden-Löbtau. Zusammen für mehr Frauenpower auf dem Platz.

Ob Traditionsvereine oder neue Teams – in Dresden tut sich was. Die EM im Fernsehen ist der perfekte Anlass, um auch lokal mal genauer hinzuschauen.
Weitere Vereine im Frauenfußball im Sportpark Ostra
Neben Dynamo Dresden gibt es in Dresden weitere aktive Frauenfußballvereine:
- 1. FFC Fortuna Dresden: Gegründet im Jahr 2002, entstand dieser Verein durch die Abspaltung der Frauenfußballmannschaften vom SV Fortuna Dresden-Rähnitz. Es ist heute der erfolgreichste Dresden‑Club mit zahlreichen Landesmeister‑ und Pokaltiteln. Die erste Mannschaft spielt seit 2023 in der drittklassigen Regionalliga Nordost. Zuletzt belegte sie Platz 10. Auch Fortuna Dresden pflegt Trainigskooperationen mit dem Sportpark Ostra.
- FSV Lokomotive Dresden: Dieser Verein bietet seit 2009 Frauenfußball an und nutzt Trainingsflächen im Sportpark Ostra, insbesondere Platz 6. Sie spielen in der Landesklasse Frauen Ost. Die erste Mannschaft der Frauen qualifizierte sich in der Saison 2014/15 einmal für den DFB-Pokal.

Der Sportpark Ostra hat sich somit zu einem zentralen Ort für den Frauenfußball in Dresden entwickelt. Er dient nicht nur als Trainingsstätte für verschiedene Vereine, sondern auch als Austragungsort für Sichtungstrainings und Spiele. Mit der Unterstützung durch die Stadt und die Vereine ist zu erwarten, dass der Frauenfußball in Dresden weiter wächst und an Bedeutung gewinnt.
Weitere Vereine im Frauenfußball in Dresden
Es gibt in Dresden weit mehr junge und etablierte Frauen- und Mädchenmannschaften als nur Dynamo und Fortuna. Von Regionalliga bis Stadtliga findest du ein dichtes Netzwerk.
- SV Johannstadt 90: Der älteste Frauenfußballverein Dresdens. Die Fußball-Sektion geht zurück auf BSG Aufbau Dresden-Ost 1971. Sie wurden DDR-Vizemeister 1979 und 1980. 1990 wurde der Verein als SV Johannstadt 90 neu gegründet. Seit 2021 spielt der Verein auf dem Platz Liebstädter Straße 15. Aktuell spielt dieser Verein in der Landesliga Frauen.
- Serkowitzer FSV: 2009 als lokale Initiative gegründet.
- SpVgg Dresden Löbtau 1893 : Die Löbtau Kickers spielen aktiv als Team in der Stadtliga und der Landesklasse.
- SG Gebergrund Goppeln: Regelmäßig findest du diese Fußballerinnen auf den Spitzenplätzen der Frauen-Stadtliga Dresden. 2024/25 belegten sie Platz 2 nach Dynamo Dresden.
- FV06 Laubegast: Das Femaleteam ist seit 2006 aktiv und kann Bezirks- und Sachsenpokal-Erfolge vorweisen.
Außerdem sind können Mädchen aktiv in den Vereinen
- Postsportverein Dresden
- SG Dölzschen 1928
- SG Gittersee
- SG Bühlau 2009
trainieren, obwohl hier keine vollständigen Mannschaften existieren.
Mehr zum Thema Frauenfußball und seiner Geschichte findet ihr in der ARD Mediathek.