Zwei Wochen Kunst – und zwar richtig!

Zwischen Juli-Sonne und Augustregen verwandelt sich die Friedrichstadt wieder zum Kunsthotspot – zumindest für alle, die gern mit Farbe kleckern, Skulpturen stemmen oder sich zeichnend durch den Sommer treiben lassen. Die Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst kommt zurück – und dieses Jahr heißt es vom 27. Juli bis 9. August 2025: Raus aus dem Alltag, rein ins Atelierleben!

Holz gestalten in der Sommerakademie im riesa-efau
27. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst 2024 riesa efau Kultur Forum Dresden Fotografie: Andreas Seeliger, Dresden Dresden, 14. Juli – 27. Juli 2024

Kunst machen statt nur gucken

Die Sommerakademie ist keine Ausstellung, sondern eine Einladung, selbst Hand anzulegen. Während andere noch überlegen, wohin sie in den Sommerurlaub fahren, verwandeln sich die Ateliers und Werkstätten rund um die Friedrichstadt in kleine Oasen für kreative Köpfe. In den Werkstätten der Hochschule für Bildende Künste, dem riesa efau oder der Motorenhalle treffen sich Anfänger:innen und Profis, Menschen aus Dresden und der ganzen Welt, um gemeinsam Kunst zu schaffen. Ob Malerei, Druckgrafik, Mixed Media oder experimentelle Formate – hier wird ausprobiert, geschwitzt, geschliffen und gelacht.

Es geht nicht um Leistung oder perfekte Technik. Sondern um Lust, Neugier und Begegnung. Die Kurse finden in persönlicher, fast schon familiärer Atmosphäre statt. Erfahrene Künstler:innen leiten die Kurse an, teilen ihr Können und ihre Begeisterung.

27. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst 2024 riesa efau Kultur Forum Dresden Fotografie: Andreas Seeliger, Dresden Dresden, 14. Juli – 27. Juli 2024

Klassiker und Besonderheiten

Natürlich gibt’s auch wieder die Klassiker: Malerei, Skulptur, Fotografie – alles da. Aber die Sommerakademie wäre nicht die Sommerakademie, wenn sie nicht auch Platz für besondere Techniken hätte. Zwei Highlights dieses Jahr:

  • Risografie – eine umweltfreundliche Drucktechnik mit Retro-Charme, die derzeit richtig beliebt ist.
  • Ukiyo-e Holzschnitt – traditioneller japanischer Farbholzschnitt aus der Edo-Zeit, vermittelt in einem zweiwöchigen Kurs.

Dazu kommen Schmuckdesign, Metallguss, Digitale Performance und Installation – also auch was für alle, die sich zwischen Technik und Kunst wohlfühlen.

Auch für Neugierige ohne Kursbuchung

Du willst nicht gleich Werkzeug in die Hand nehmen, aber trotzdem reinschnuppern? Kein Problem. Die Akademie öffnet regelmäßig ihre Türen für Werkstatteinblicke, Künstler:innengespräche und Ausstellungen. Perfekt für einen sommerlichen Abendspaziergang durch die Nachbarschaft.

Alle Kurse und das aktuelle Kursheft findest du unter:
www.sommerakademie-dresden.de

Nicht verpassen: Abschlussfest & Ausstellungen

Zum großen Finale der Sommerakademie wird gefeiert, gezeigt – und gestaunt. Am Samstag, den 9. August 2025 ab 18 Uhr öffnen sich die Türen der Motorenhalle und der Galerie Adlergasse zur Eröffnung der Stip(p)Visite und der Teilnehmer:innenausstellung. Kunst, die in den zwei intensiven Wochen entstanden ist, kommt hier ans Licht – persönlich, überraschend, vielfältig. Dazu gibt’s ein Abschlussfest mit Musik, Gesprächen und dem besten Gefühl: „Wow, das haben wir wirklich alles selbst gemacht!“

Fabules Danes Maximum Rhytm-Roll WIEN

Wer’s nicht zur Eröffnung schafft, kann die Werke auch danach noch erleben:

  • Teilnehmer:innenausstellung in der Motorenhalle: 13.–31. August 2025, Mi–Fr 15–19 Uhr, Sa+So 14–18 Uhr
  • Stip(p)Visite in der Galerie Adlergasse: 11.–29. August 2025, Mo–Fr 16–19 Uhr, ab 18.08. zusätzlich Mo + Do 10–13 Uhr

Reinschauen lohnt sich – nicht nur für Kunstliebhaber:innen, sondern auch für alle, die gern mal staunen.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner