Bird lebt! Lust auf einen Abend mit Swing, Saxophon und New Yorker Jazzclub-Feeling? Die Little Big Band bringt am 10. Juli die Musik von Charlie Parker zurück auf die Bühne!

Charlie Parker im Theater am Wettiner Platz
Bebop-Fans aufgepasst: Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, verwandelt sich das Theater am Wettiner Platz für einen Abend in einen echten Jazzclub der 1940er-Jahre. Ab 20 Uhr spielt das HfMDD Jazz Orchestra – Little Big Band unter der Leitung von Prof. Simon Harrer Musik von Charlie Parker, einem der größten Pioniere des Modern Jazz.
Wer war Charlie Parker?
Charlie „Bird“ Parker war mehr als nur ein brillanter Altsaxophonist – er hat den Jazz revolutioniert. Seine schnellen, komplexen Improvisationen prägten den Bebop, einen Musikstil, der sich in den 1940er-Jahren als Gegengewicht zum tanzbaren Swing entwickelte. Parker setzte Maßstäbe – technisch, musikalisch, stilistisch. Und das spürt man bis heute.
Die Formulierung „Bird lebt!“ spielt auf den Spitznamen von Charlie Parker an, der in der Jazzwelt als „Bird“ oder auch „Yardbird“ bekannt war. Obwohl Parker 1955 gestorben ist, lebt sein musikalisches Vermächtnis weiter und ist voll angesagt.
Die Little Big Band bringt ihn zurück
Die Little Big Band der Hochschule für Musik Dresden (HfMDD) ist die kleinere, aber nicht minder kraftvolle Schwester der großen Hochschulbigband. Mit einem kompakten Ensemble und viel Herzblut bringen die Musiker:innen Parkers Stücke authentisch und dennoch frisch auf die Bühne. Die Leitung hat Prof. Simon Harrer, der mit seiner Erfahrung als Posaunist und Arrangeur das Ensemble stilsicher durch die anspruchsvollen Arrangements führt.

Ein Abend wie in New York – mitten in Dresden
Stell dir vor: gedämpftes Licht, elegante Bläserlinien, mitreißende Soli und der Klang des Altsaxophons, der durch den Raum schwebt. Für einen Moment tauchst du ein in die Welt von Harlem und der 52nd Street – mitten in der Friedrichstadt.
Das Theater am Wettiner Platz, ein echter Geheimtipp in der Dresdner Kulturszene, liefert dafür die perfekte Kulisse. Der Eingang ist übrigens in der Jahnstraße, also nicht wundern, wenn du das erste Mal da bist.
Was du wissen musst
Donnerstag, 10.07.2025
20:00 Uhr
Theater am Wettiner Platz, Eingang Jahnstraße
Eintritt: 15 € | ermäßigt: 12 €
Tickets kannst du direkt online kaufen – schnell sein lohnt sich!
Jazz lebt – und zwar genau hier in der Nachbarschaft. Also schnapp dir ein Ticket, gönn dir einen Abend voll feinem Sound und tauch ein in die goldene Ära des Jazz.