Wir geben hier einen Rückblick auf die Ergebnisse der 15. Sitzung des Stadtbezirksbeirat am letzten Dienstag.
Auf der langen Tagesordung fanden sich viele verschiedene Punkte. Zum Einen wurden die Stadtbezirksbeiräte über Maßnahmen und Projekte in der Stadt informiert. Zum Anderen mussten sie über verschiedene Anträge selbst entscheiden.
Vorgestellt wurden der kommunaler Wärmeplan, der Bebauungsplan Nr. 3057 Dresden-Altstadt 1 Nr. 51 Neumarkt Quartier IV/Hotel Stadt Rom, und die Beendigung von Nutzungsverhältnissen für Garagen in den Gemarkungen Briesnitz, Dobritz, Meußlitz, Loschwitz, Kemnitz und Friedrichstadt. Dazu kam noch die Vorstellung des Projektes „Gesundheit im Quartier“.
Spannend für die Friedrichstadt waren die Tagesordnungspunkte 3.3 und 4.1
Unter Punkt 3.3 versteckte sich das Bankkonzept der LH Dresden und damit verbunden die Aufstellung von 3 neuen Bänken am Trümmerberg (Ostrablick). Die Stadtbezirksbeiräte beschlossen die Förderung des Planes mit 18 Ja-Stimmen, also einstimmig.

Der Beendigung der Nutzungsverhältnisse für Garagen in den Gemarkungen stimmten der Stadtbezirkbeirat (Ja: 14, Nein: 4, Enthaltung: 1,) ebenfalls zu. In der Friedrichstadt betrifft dieser Beschluss Garagen am Messering.
Ebenfalls einstimmig beschlossen der Beirat die Finanzierung des Projektes „Chanukka – Aufstellen des Leuchters zum jüdischen Jahr Tacheles in Sachsen, verbunden mit einem Festakt mit Ministerpräsident Kretschmer und Oberbürgermeister Hilbert. (Tagesordnungspunkt 3.1)
Weiter Abstimmungsergebnisse und die dazu gehörenden Unterlagen sind im Ratsinfosystem nachlesbar.
