Es ist einfach wieder Zeit für den stadtweiten Sirenentest. Mittwochnachmittag, Punkt 15 Uhr. Ein auf- und abschwellender Ton legt sich über die Stadt, gefolgt von einem feierlich bimmelnden Gong.
Am 8. Oktober 2025 bittet das Brand- und Katastrophenschutzamt zum vierteljährlichen Klangtest. Für exakt zwölf Sekunden ertönt das Signal – laut, deutlich und garantiert weckend für alle, die sich gerade in einem Nachmittagstief befinden. Ziel des Ganzen: sicherstellen, dass im Ernstfall alles funktioniert wie geschmiert.

Mit 210 Sirenenstandorten verteilt über die ganze Stadt verfügt Dresden über eines der modernsten Warnsysteme Deutschlands. Und weil man hier gern einen Schritt voraus ist, können die Sirenen nicht nur tröten, sondern auch sprechen. Sie können nicht nur den Ton halten, sondern dir im Notfall sogar konkrete Anweisungen zuraunen.
Selbst ein Stromausfall bringt sie nicht zum Schweigen. Dank Akku-Pufferung halten die robusten Lautsprecher bis zu 48 Stunden durch.
Regelmäßiger Klangcheck
Viermal im Jahr, immer am zweiten Mittwoch des Quartals, wird das akustische Sicherheitsnetz geprüft. Der nächste Termin steht auch schon fest: 14. Januar 2026, 15 Uhr.