Am Sonntag (21. September 2025) starten unter dem Motto „Miteinander wachsen“ die 35. Interkulturellen Tage in Dresden.
Vor 35 Jahren war noch nicht absehbar, welchen Herausforderungen sich unserer Gesellschaft heute stellen muss. In diesem Zusammenhang sehen sich die internationalen Tage als ein Beitrag zum friedlichen und solidarischen Miteinander in unserer Stadt. Mit über 200 Veranstaltungen laden verschiedenste Anbieter zu Angeboten wie Konzerte, Vorträge, Bastel- oder Vorlesenachmittage für Kinder und Familien, Ausstellungen oder Filmvorführungen mit anschließender Diskussion und noch viel mehr.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen folgende Schwerpunkte:
- Migrantenvereine gestalten Gesellschaft
- Wirtschaft braucht Vielfalt
- Sprachliche Vielfalt leben
- Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Die Veranstaltungsorte sind in der ganzen Stadt verteilt und spiegeln auch dadurch die kulturelle Vielfalt Dresdens wieder.
35. interkulturellen Tage in der Friedrichstadt
Natürlich finden auch Veranstaltungen der 35. interkulturellen Tage in der Friedrichstadt statt.

Am Sonntag laden die Veranstalter zu einem Kultur- und Sportfest in das Heinz-Steyer-Stadion.
Von 10-13 Uhr wird Sport und Spaß gepaart mit einem bunten Bühnenprogramm. Für Kinder die an den Sportangeboten teilnehmen winkt das „Flizzy-Sportabzeichen“ des Landessportbund Sachsen.
Weiter Veranstaltungen finden in der Villa der Kulturen (Kraftwerk Mitte 2), bei Bloco Esperanca (Waltherstr.31), in der Zigarren Manufaktur (Schweriner Str.48), im Kinder- und Elternzentrum „Kolibri“ (Ritzenbergstr.3), im Riesa efau (Adlergasse 14) und im Yenidze Theater (Weißeritzstr.3) statt. Auch unsere Nachbarinnen und Nachbarn in Cotta liefern ihren Beitrag zum Motto „Miteinander wachsen“. Das Volkshaus Cotta (Hebbelstr.35a) zählt zu den Veranstaltungsorten.

Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen und Zeiten kann online nachgelesen werden.