KiTa-Streik

Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen ruft für Donnerstag zu einem ganztägigen KiTa-Streik auf.

Bestreikt werden die Kitas im Eigenbetrieb der Stadt.

Grund für den Streik sind die aktuellen Tarifverhandlungen für alle im öffentlichen Dienst beschäftigten Menschen.

Forderungen

In den Tarifverhandlungen fordern die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen in Kitas und Horten. Umgesetzt soll dies über eine Gehaltserhöhung um acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr im Monat. Weitere Forderungen der Gewerkschaft sind drei weitere Tage Urlaub im Jahr und höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten. Dazu kommt noch ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen. Die Gewerkschaft fordert auch einen Gewerkschaftsbonus  in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr für Gewerkschaftsmitglieder und eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit

Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen muss aber auch das Land Sachsen beitragen. Eine höhere Unterstützung bei der KiTa-Finanzierung der Kommunen und einen verbesserten Peronalschlüssel. Deshalb gehört die Umsetzung des vom sächsischen Landtag beschlossenen KiTa Moratoriums zu den Forderungen.

Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit findet am 17. und 18. Februar statt. Eine erste Runde endete in Januar ohne Ergebnis.

Durch den Streik soll der Druck auf die Verhandlungsführenden erhöht werden.

Die wahrscheinlich letzte Verhandlungsrunde ist für den 14. bis 16. März geplant.

Wenn es in den derzeitigen Verhandlungen in Potsdam zu einem Tarifabschluss kommt, wird der Streik in Dresden abgesagt.

In der Friedrichstadt könnten folgende Einrichtungen betroffen sein, die Kita „Lisa“, Friedrichsr. 34a und der Hort “FRIEDolin” die beide vom Eigenbetrieb der Stadt Dresden betrieben werden.

Die Stadt wird ab Donnerstag früh – telefonisch ab 6 Uhr und ab 6:30 Uhr im Internet unter www.dresden.de/kitas-streik informieren.

Telefonhotline für Eltern: (03 51) 4 88 51 11

Auf der Seite der GEW heißt es zum Streiktag

„Wir verurteilen den Anschlag auf die ver.di-Demonstration in München. Als Gewerkschaften stehen wir Seite an Seite für ein solidarisches Miteinander. Dem wollen wir am 20. Februar mit einem stillen Demozug ebenfalls Ausdruck verleihen. Der Zusammenhalt ist jetzt wichtiger denn je. Die Tarifverhandlungen gehen dennoch weiter. Wir werden uns weiterhin engagiert für bessere Arbeitsbedingungen an den Kitas einsetzen.“

Ablauf der Streikkundgebung:

  • Streikkundgebung um 8 Uhr auf dem Postplatz
  • stiller Demozug über die Augustusbrücke
  • Kundgebung vor dem Kultusministerium und Abschluss gegen 10 Uhr

Anschließend übergibt die GEW um 10 Uhr im Kultusministerium tausende an Kitas gesammelte Postkarten mit der Forderung „Kita-Moratorium jetzt!“ an Kultusminister Conrad Clemens.

Update 19. Februar 2025 15:30 Uhr

Auf der Homepage der Stadt wir seit heute vermeldet, dass die Kindertagesstätte (Friedrichstraße 34a) am Streiktag „eingeschränkt geöffnet“ ist.

Sie hat wegen streikbedingtem Personalmangel entweder eingeschränkte Öffnungszeiten oder kann nur eine eingeschränkte Anzahl an Kindern aufnehmen. Eltern sollten telefonisch – (0351) 4 85 07 72- in der Einrichtung erfragen, welche Einschränkungen die Teilöffnung zur Folge hat.

Für den Hort der 48. Grundschule und dem Kinder-Horthaus (Friedrichstraße 34) liegen noch keine gesicherten Informationen, die den Streik betreffen, vor.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner