Grüne Gleise

Nachhaltige Begrünung im DVB-Streckennetz

Straßenbahngleise sind nicht nur für den Transport wichtig, sie können auch das Stadtklima positiv beeinflussen. Das zeigt das Beispiel der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), die bereits 30 Kilometer ihres fast 300 Kilometer langen Streckennetzes begrünt haben. Ein kleiner Streifen davon befindet sich direkt entlang der Weißeritzstraße.

Die DVB setzt  pflegeleichte Pflanzen zur Begrünung von Straßenbahngleisen. Das verbessert das Stadtklima und fördert die Biodiversität.

Das entspricht über zehn Hektar oder mehr als elf Fußballfeldern. Einige Abschnitte werden sogar automatisch bewässert, und wo es möglich ist, sollen weitere Grünflächen entstehen.

Die Rolle von Grüngleisen

Seit 1995 prägen Grüngleise das Bild der DVB maßgeblich. Fast alle wirtschaftlich sinnvollen Streckenabschnitte wurden seither begrünt. Die jüngste Begrünung fand 2023 auf der Hansastraße statt, und weitere Projekte sind bereits in Planung. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die städtebauliche Ansicht, sondern reduzieren auch die Lärmentwicklung um mindestens 3 dB.

Vorteile für das Stadtklima

Grüngleise sind jedoch nicht nur optisch und akustisch von Vorteil. Sie tragen auch zur Kühlung und Anfeuchtung der Luft bei, binden Kohlenstoffverbindungen und Feinstaub, und helfen, Wasser zurückzuhalten, was dem Hochwasserschutz zugutekommt. Diese Funktionen sind besonders in Hitzeperioden wichtig und rechtfertigen die höheren Kosten für Neubau und Instandhaltung.

Hitzeresistente Pflanzen für weniger Pflegeaufwand

Um die Pflegekosten zu senken, setzt die DVB auf widerstandsfähigere Pflanzen anstelle von reinem Rasen. Diese Pflanzen benötigen weniger Wasser und tragen zur Biodiversität bei, was auch Insekten zugutekommt. Zwischen den Gleisen wachsen nun neben Rasen auch Pflanzen wie Spitzwegerich, Pippau, Mäusegerste, Kamille und viele andere. Diese sorgen je nach Jahreszeit für immer wieder neue Farbenspiele.

Begrünte Haltestellen für ein besseres Stadtklima

Ein weiterer Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas sind begrünte Haltestellen, wie in der Gleisschleife Leutewitz und an der Julius-Vahlteich-Straße. Hier wird ein Forschungsprojekt bis Herbst die Kühlungs- und Befeuchtungseffekte wissenschaftlich untersuchen. Auch Fahrgastunterstände könnten in Zukunft begrünt werden, um das Stadtklima weiter zu verbessern.

Die Begrünung der Straßenbahngleise zeigt, wie man durch nachhaltige Maßnahmen das Stadtklima positiv beeinflussen kann. Es ist ein Schritt in Richtung einer ökologischeren und lebenswerteren Stadt.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner