Entflogen

Wie uns heute bekannt wurde sind in der Friedrichstadt mehrere Kanarienvögel entflogen.

Die kleinen Sänger stammen ursprünglich Kanarengirlitz ab. Zum Haustier wurden die Vögel nach der Entdeckung und Eroberung der Kanarischen Inseln sowie der Entdeckung der Azoren und der Insel Madeira durch Menschen aus Europa im 15. Jahrhundert.

Der Kanarienvogel ist ein wenig größer als sein Vorfahre, der Kanarengirlitz. Die Gesangs- und Farbenkanarienvögel wachsen bis zu einer Größe von etwa 13,5 cm bis 14,5 cm heran und sind an ihrem Gesang recht gut zu erkennen.

Ihr wohl berühmtester Vertreter ist der „Harzer Roller“ (nein nicht der geruchsintensive Käse). EIne Gesangsprobe der Vögel ist in diesem Video recht gut zu hören.

Wir hoffen, dass die Vögel inzwischen gefunden wurden und wieder in der heimatlichen Stube trällern.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner