Erfahre mehr über die Fastentraditionen im Christentum und Islam. Der Frauentreff von Kolibri e.V. lädt am 20.03.2025 zum Austausch ein.

Fasten als spirituelle Praxis
Fasten ist in vielen Religionen ein zentraler Bestandteil der Glaubenspraxis. Es symbolisiert Enthaltsamkeit, innere Reinigung und die Besinnung auf das Wesentliche. Doch wie unterscheidet sich das Fasten im Christentum vom Fasten im Islam? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Frauentreffs von Kolibri e.V. am 20. März 2025 in Dresden.

Austausch und Dialog
Der Internationale Frauentreff von Kolibri e.V. schafft einen Raum für interkulturellen Austausch und Begegnung. Am 20. März 2025 geht es um die Fastenbräuche im Christentum und Islam.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
📍Ort: Villa der Kulturen, Kraftwerk Mitte 2, 01067 Dresden
Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Fasten im Christentum
Im Christentum hat das Fasten eine lange Tradition. Besonders die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern dient der Vorbereitung auf die Auferstehung Christi. Dabei verzichten Gläubige oft auf Fleisch, Alkohol oder andere Genussmittel. Das Ziel ist es, sich spirituell zu besinnen und durch Verzicht Gott näherzukommen.
Fasten im Islam
Im Islam ist das Fasten im Monat Ramadan eine der fünf Säulen des Glaubens. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichten Muslim*innen auf Essen, Trinken und andere weltliche Vergnügungen. Das Fasten hat eine tiefe spirituelle Bedeutung: Es fördert Geduld, Dankbarkeit und das Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Obwohl es Unterschiede in der Dauer und den Regeln gibt, teilen beide Religionen die Grundidee des Fastens: Es ist eine Zeit der inneren Einkehr, der Reinigung und der Nähe zu Gott. Beim Frauentreff werden diese Aspekte diskutiert und persönliche Erfahrungen ausgetauscht.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wer kann am Frauentreff teilnehmen?
Jede:r ist willkommen – unabhängig von Religion oder Herkunft. Der Austausch ist offen und interaktiv gestaltet.
Muss ich religiös sein, um teilzunehmen?
Nein, die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Es geht um Dialog und Verständnis.
Gibt es eine Anmeldung?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!
Wird es eine Diskussion geben?
Ja, nach einer kurzen Einführung gibt es Raum für Fragen und Gespräche.
Der Frauentreff von Kolibri e.V. bietet die Möglichkeit, mehr über die Bedeutung des Fastens in verschiedenen Religionen zu erfahren. Der offene Austausch fördert das gegenseitige Verständnis und stärkt den interkulturellen Dialog. Sei dabei am 20. März 2025 in der Villa der Kulturen!