Nach dem Willen der Gewerkschaften Ver.di, GEW und dem Sächsische Erzieherverband findet am nächsten Donnerstag, den 06.März 2025 und Freitag 07.März 2025 ein bundesweiter Warnstreik statt.
Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die letzte Verhandlungsrunde ging am 17. und 18. Februar ergebnislos zu Ende und nun erhöhen die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber noch vor den nächsten Verhandlung (14. bis 16. März).
Ziele
In den Tarifverhandlungen fordern die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen in Kitas und Horten. Umgesetzt soll dies über eine Gehaltserhöhung um acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr im Monat. Weitere Forderungen der Gewerkschaft sind drei weitere Tage Urlaub im Jahr und höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten. Dazu kommt noch ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen. Die Gewerkschaft fordert auch einen Gewerkschaftsbonus in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr für Gewerkschaftsmitglieder und eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit.
Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Sachsen
Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen muss aber auch das Land Sachsen beitragen. Eine höhere Unterstützung bei der KiTa-Finanzierung der Kommunen und einen verbesserten Peronalschlüssel. Deshalb gehört die Umsetzung des vom sächsischen Landtag beschlossenen KiTa Moratoriums zu den Forderungen.
Versammlung
Die streikenden Erzieher versammeln sich zwischen 15 und 17 Uhr vor dem Gebäude des Kommunalen Arbeitgeberverbands Sachsen, Holbeinstraße 2. Sie wollen damit ihren Forderungen Ausdruck verleihen. parallel zur Veranstaltung in Dresden findet auch eine in Leipzig statt.
Streik in der Friedrichstadt
In der Friedrichstadt könnten folgende Einrichtungen betroffen sein, die Kita „Lisa“, Friedrichsr. 34a und der Hort “FRIEDolin” die beide vom Eigenbetrieb der Stadt Dresden betrieben werden.
Die Stadt wird ab Donnerstag früh – telefonisch ab 6 Uhr und ab 6:30 Uhr im Internet unter www.dresden.de/kitas-streik informieren.
Da im gesamten öffentliche Dienst gestreikt werden soll, wird auch die Arbeitsagentur, das Städtische Krankenhaus, verschiedene Pflegeheime und Rettungsdienste, die Stadtverwaltung und die Stadtreinigung betroffen sein.
vor dem Frauentag
Ein Streik vor dem internationalen Frauentag soll laut GEW obendrein die Situation der weiblichen Beschäftigten im öffentlichen Dienst hervorheben. Der Anteil weiblicher Fachkräfte in Kitas und Horten liege in Sachsen bei 90 Prozent.
One thought on “Bundesweiter Warnstreik”