Am Wochenende lohnt sich, wenn das Wetter mitspielt, ein Blick nach oben in den Himmel über der Friedrichstadt.
Blick eins
Am morgigen Abend finden mal wieder die Pyrogames im Ostragehege statt. Die „Pyro Games – Duell der Feuerwerker“ versprechen wie jedes Jahr eine mitreißende Show am Nachthimmel. Die besten Pyrotechniker Deutschlands treten gegeneinander an, um das Publikum mit ihren Feuerwerks-Choreografien zu begeistern.

Der Startschuss fällt um 17 Uhr auf dem Gelände der RINNE Dresden, Messering 6. Mit einem ausgefeilten Rahmenprogramm beginnt der Nachmittag für alle Altersklassen. Noch bevor die Dunkelheit die Szenerie einnimmt, wird mit Live-Musik und kinderfreundliche Aktivitäten dafür, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
Mit Einbruch der Dunkelheit heben die Raketen ab und zaubern farbenfrohe Explosionen und kunstvolle Formen in den Himmel. Jedes Feuerwerk ist perfekt abgestimmt auf die musikalische Untermalung und verspricht ein einmaliges Zusammenspiel aus Klang und Licht. Bei diesem Duell der Feuerwerker haben die Gäste das letzte Wort, denn das Publikum entscheidet am Ende, welches Team mit seiner Performance als Sieger hervorgeht.
Bei allem Spass an bunten Himmelsbildern sollten wir nicht vergessen, dass es sich bei dieser Veranstaltung um einen „Wanderzirkus“ handelt und dieser nicht gerade Umwelt- und Gesundheitsfreundlich ist. In anderen deutschen Städten wurde diese Veranstaltung sogar schon abgesagt.
Blick zwei
Der zweite Blick am Sonntagabend dagegen ist vollkommen umweltfreundlich und total ungefährlich für Mensch und Tier. Uns steht eine Mondfinsternis bevor. Am Nachthimmel des 7. September können wir dieses seltene Spektakel beobachten. Es wird ein „Blutmond“ zu sehen sein. Der Mond erleuchtet in einem markanten rot bis hellbraun. Ihm werden auch besondere, transformative Kräfte zugesprochen. In der Geschichte wurde solch ein Geschehen mit Omen oder Zeichen für besondere Ereignisse verknüpft.
Bei einer Mondfinsternis durchquert der Mond den Erdschatten. Sie kann nur alle zwei bis drei Jahre erlebt werden.
Der „Blutmond“ wird, bei gutem Wetter, mit bloßem Auge sichtbar sein, dazu müssen wir nur nach Osten schauen. In der Friedrichstadt (Dresden, Sachsen, Deutschland) ist die Mondfinsternis nur teilweise sichtbar. Die Ursache dafür ist, dass die totale Phase der Mondfinsternis bereits vor dem Mondaufgang in Sachsen eintritt. Der Mond geht also bereits verdunkelt in Sachsen auf.
Das Himmelsereignis wird ab Mondaufgang um 19.34 Uhr bis 20.53 Uhr über Sachsens Firmament zu bestaunen sein. Um 20.11 Uhr ist der Höhepunkt der totalen Mondfinsternis erreicht.


Hier der genaue Ablauf der Mondfinsternis:
- 19.31 Uhr – Beginn der Totalität* (bei uns erst nach Mondaufgang 19.34 Uhr sichtbar)
- 19.34 Uhr – Mondaufgang über Sachsen
- 20.11 Uhr – Höhepunkt der totalen Mondfinsternis
- 20.53 Uhr – Ende der Totalität
- 21.56 Uhr – Austritt aus dem Kernschatten der Erde
- 22.55 Uhr – Austritt aus dem Halbschatten
*Totalität ist die Phase einer Mondfinsternis, in welcher der Mond komplett im Kernschatten der Erde liegt. Also der eigentliche Blutmond. (Quelle: Wikipedia)