Wir möchten euch hier die Veranstaltungen des diesjährigen Adventskalender vom 1.-7. Dezember genauer vortstellen.
01. Dezember

Den Auftakt machen wir in diesem Jahr selbst.
Kommt vorbei zur Friese-Buchstabenbäckerei.
Beginn ist um 17:00 Uhr in unseren Redaktionsräumen, Stadtteiltreff Friedrichstadt (Wachsbleichstr.1).
Wir backen süß und herzhaft für alle Altersklassen und (nicht nur) begeisterte Friese-Journal Leserinnen und Leser.
Kommt vorbei und genießt den 1. Dezemberabend zusammen mit den Menschen des Friese Journals.
Teig, Ausstechformen, Herd und Tee stellen wir für euch bereit.
02. Dezember

Die Bahai-Gemeinde auf der Bräuergasse 11 lädt ab 20:15 Uhr zum Besinnlich-musikalischer Abend
Sie selbst formulieren ihre Einladung so:
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
in der Adventszeit laden wir herzlich zu einem besinnlichen Abend ein – einem Moment der Ruhe, des Innehaltens und der Verbundenheit.
Wir möchten miteinander Worte des Friedens und der Hoffnung teilen. Dabei sind alle eingeladen, Texte oder Lieder mitzubringen, die ihnen am Herzen liegen. Im Anschluss wird es noch Raum zum Kennenlernen und für Gespräche geben.
03. Dezember
Schnipp/Schnapp der Bastelnachmittag in der Betriebsküche Berliner Str.63a. Von 16:00-18:00 Uhr lassen die Menschen des Betriebsküche Friedrichstadt e.V. die Scheren klappern.

>>> schnipp >>> Zum heutigen Kalendertürchen lädt die Betriebsküche alle Bastelfreudigen – besonders die Kinder – ein, im schönsten kreativen Chaos kleine Kostbarkeiten entstehen zu lassen: zum Anschauen, Mitnehmen oder Verschenken. <<<schnapp <<<
>>> schnipp >>> Zur Stärkung gibt’s frisch gebackene Waffeln und etwas Warmes im Becher.
Und an der Feuertonne lässt sich wunderbar plaudern und aufwärmen. <<< schnapp<<<
>>> schnipp >>> Kommt vorbei, bastelt mit und macht dieses Adventstürchen gemeinsam mit uns lebendig! <<< schnapp <<<
04. Dezember

Die KiezDisko wird weihnachtlich. Das Kiezdisko Kollektiv beschallt den Konzertkeller des Riesa efau (Adlergasse 14) schon ab 17:00 Uhr im Motto der Weihnachtszeit!
Geboten wird ein buntes Weihnachtsprogramm für Jung und Alt, mit Kinderwunsch und WeihnachtsBeats. ho ho ho!!
05. Dezember
Wo versteckt er sich denn nun. Auf gehts zur Taschenlampenführung – auf der Suche nach dem Versteck des Weihnachtsmanns. Die IG Historische Friedrichstadt scheint das Versteck zu kennen. Um 17:00 startet die Tour am Koreanischer Platz und auf verschlungenen Pfaden geht es bis gegen 19:00 Uhr durch die Friedrichstadt. Die weihnachtliche Stimmung und Beleuchtung kann uns bei der Suche nach dem Versteck des Weihnachtsmanns nur helfen.
Die IG bittet wettergerechte Kleidung, Schuhe, sowie Taschenlampen oder andere Leuchtmittel mitzubringen.
06.Dezember
Im Foyer des Kultur Forums (Wachsbleichstraße 4a) entstehen Sterne und Engel für die Friedrichstadt.

Wusstet ihr, dass es die Idee von Engeln schon ganz lange gibt?
So stellte man sich bereits in Mesopotamien, im alten Griechenland und im Römischen Reich geflügelte Gestalten vor, die Botschaften aus einer anderen Welt überbrachten. Später wurden Engel in allen großen monotheistischen Religionen zu wichtigen Symbolfiguren, als Beschützer, Boten oder Lichtgestalten.
Auch der Stern ist tief in vielen Kulturen verankert: Er steht für Orientierung, Hoffnung und besondere Ereignisse am Himmel.
Zum Weihnachtsfest gehören Engel und Stern zu den schönsten und wichtigsten Symbolen.
Wir wollen sie gemeinsam für die Friedrichstadt basteln und haben schon tolle Ideen herausgesucht, aber ihr könnt natürlich auch eure eigenen Fantasien einbringen!
Dafür benutzen wir vor allem alte Bücher, deren Seiten sich wunderbar zum Basteln eignen. So wird aus Papier, das nicht mehr gebraucht wird, zauberhafte Weihnachtsdekoration.
07. Dezember
Für ein gutes Konzert sollte immer Zeit sein.

Auch wenn die RösslStube (Friedrichstr.37) nicht von allen als Wohnzimmer gesehen wird, so kann sie es beim Wohnzimmerkonzert – Weihnachten mit Riley & Volz.
Dan Riley (Lancashire, UK) und Steve Voltz (Long Island, NY) lernten sich in der Dresdner Musikszene kennen und spielen seit 2018 zusammen. Mit starken zweistimmigen Harmonien und akustischer Instrumentierung liefern sie das Beste aus ihren jeweiligen Hintergründen – authentische Songs, die aus Americana, Blues, irischer und Folk-Musik stammen.
Die Jungs sind mit ihrer Musik bereits durch Deutschland, bis nach England und Irland gereist und haben auf einigen bekannteren Veranstaltungen (Rudolstadt, Folklorum, Palaissommer) gespielt. Nach der Veröffentlichung einer EP im Jahr 2020 werden derzeit die Aufnahmen für ein neues Album fortgesetzt.
