Am letzten Oktoberwochenende wird die Friedrichstadt zur Bühne für tausende Laufschuhe. Wer da nicht auf Zack ist, steht schneller im Stau als im Ziel.
25. Dresden-Marathon – Was du wissen musst
Es wird sportlich, laut und bunt. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Dresden in eine einzige Laufstrecke. Zum 25. Mal heißt es Marathonzeit! Und wer in der Friedrichstadt wohnt, bekommt das direkt vor der Haustür mit, ob gewollt oder nicht.
Wer läuft da eigentlich?
Über 10.000 Teilnehmende stehen auf der Starterliste. Von Profis aus der ganzen Welt bis zu Freizeitläuferinnen und -läufern aus Dresden und Umgebung. Der Marathon führt traditionell durch die Innenstadt, vorbei an Semperoper, Zwinger und Altmarkt, aber auch durchs Herz der Friedrichstadt. Es gibt auch kürzere Distanzen, wie Halbmarathon, 10 km, 4,2 km für Kinder und sogar einen Minimarathon. Die ganze Stadt läuft mit oder steht jubelnd am Straßenrand.

Welche Straßen sind gesperrt
Für die Kleingärtner:innen am Ostragehege und die Radfahrenden bedeutet das, ab dem frühen Sonntagmorgen ist in einigen Straßen Ausnahmezustand. Entlang der Pieschener Allee, Magdeburger Straße, Elberadweg und Richtung Marienbrücke wird’s voll. Anwohnerinnen und Anwohner sollten sich auf Sperrungen und Umleitungen einstellen. Wer am Sonntag mit dem Auto fahren möchte, sollte das am besten vor 8 Uhr erledigen oder ganz sein lassen.



Die Veranstalter informieren, dass der Start- und Zielbereich am Heinz-Steyer-Stadion liegt. Dort herrscht Hochbetrieb. Läuferinnen und Läufer holen Startnummern ab, Musik spielt, Moderation läuft, die Stimmung ist aufgeheizt und die Kurzstrecken der Kinderläufe führen dort entlang.
DVB Umleitungen
Am 26. Oktober 2025 kommt es wegen des Dresden-Marathons von ca. 8 bis 16 Uhr zu umfangreichen Umleitungen und Sperrungen bei der DVB. Es gibt verschiedene verkürzte Linienführungen und Umleitungen je nach Uhrzeit und Linie, Details können auf der DVB-Website, telefonisch (0351-857 1011) oder über die „DVB mobil“-App abgerufen werden.
Nicht nur einmal im Jahr verwandelt sich der Nahverkehr in ein kleines Abenteuer. Man könnte meinen, die DVD betreibt Demenzprävention.
Wo kann ich parken?
Wenn du dein Auto brauchst, park es am besten außerhalb der Laufstrecke. Wer in Friedrichstadt bleibt, sollte den Wagen stehen lassen. Fußläufig bist du eh schneller, und die Polizei sperrt konsequent ab.
Zuschauer willkommen
Auch wenn du nicht läufst, lohnt sich ein Blick. Die Friedrichstadt hat einige der besten Zuschauerpunkte der Strecke. Entlang und unterhalb der Marienbrücke hast du gleich den Blick auf die Altstadt und kannst du die Marathonis anfeuern, kurz bevor sie auf die Zielgerade einbiegen. Wenn 10.000 Menschen mit hochrotem Kopf an dir vorbeirennen, steigt der Puls automatisch ein bisschen mit. Beifall und Anfeuern helfen den Laufenden auf der Strecke und tragen sie ins Ziel.
Ticket für die Jubiläumsparty sichern
Du nimmst am DRESDEN-MARATHON teil, begleitest jemanden oder willst einfach mitfeiern?
Dann sei dabei, wenn gemeinsam das große Jubiläumswochenende am Heinz-Steyer-Stadion einläutet wird, mit der offiziellen Jubiläumsparty zum 25. DRESDEN-MARATHON!
Wann?
Freitag, 24. Oktober 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Wo?
Festzelt hinter dem HEINZ-STEYER-STADION, Dresden
Was dich erwartet:
- Für Partystimmung sorgt die Bernburger Band „Tänzchentee“ Der Name hält nicht, was er verspricht.
- 1 Freigetränk nach Wahl
- 1 Frei-Los für die Jubiläumstombola
- Ein Abend mit Laufbegeisterten aus ganz Deutschland und darüber hinaus
Ticketpreis:
25,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 500 Personen begrenzt, also schnell sein lohnt sich! Die Party ist eine tolle Gelegenheit, Marathonluft zu schnuppern. Wer weiß, vielleicht meldest du dich spontan doch noch für einen Lauf an?
Direkt online buchen: Hier Ticket sichern
Fazit
Der 25. Dresden-Marathon ist mehr als ein Sportereignis – er ist ein Stadtfest. Für die Friedrichstadt heißt das: Zwischen Jubel und Stau, zwischen Läuferjubel und Linienumleitung. Also entweder anfeuern oder ausweichen, aber auf jeden Fall Bescheid wissen.
Denn am letzten Oktoberwochenende läuft Dresden – und die Friedrichstadt läuft mit.