10 Jahre Friedensfest der Kinder Abrahams
Ein Donnerstagabend im Oktober, das Neue Rathaus erstrahlt im warmen Licht, Stimmen mischen sich zu einem lebhaften Summen: Am 16. Oktober 2025 ab 17 Uhr feiern Christinnen, Jüdinnen und Muslim*innen gemeinsam das Friedensfest der Kinder Abrahams – und das bereits zum zehnten Mal.

Was steckt hinter dem Friedensfest?
Das Friedensfest ist kein gewöhnliches Stadtfest. Es ist ein Zeichen des Miteinanders, ein Abend, an dem Menschen aus drei großen Weltreligionen zusammenkommen, um zu zeigen, dass sie mehr verbindet als trennt. Christen, Juden und Muslime glauben alle an denselben Gott, und genau dieses verbindende Element steht im Mittelpunkt.
Organisiert wird das Fest von der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister. Es geht um gelebte Verständigung, um Begegnung statt Vorurteil – und um die Frage, wie gemeinsames Wachsen im Glauben, in der Nachbarschaft und in der Gesellschaft gelingen kann.

Wer kommt zum Friedensfest?
Hier treffen sich Menschen, die neugierig sind – auf andere Religionen, auf Gespräche, auf Perspektiven. Du musst nicht gläubig sein, um willkommen zu sein. Viele Gäste kommen einfach, weil sie den offenen Austausch mögen oder schon einmal erlebt haben, wie herzlich die Stimmung ist.
Vertreter:innen der drei Religionsgemeinschaften sind ebenso vor Ort wie interessierte Dresdner:innen, Engagierte aus Vereinen, Schulen oder Nachbarschaften.
Kurz gesagt: Es ist ein Fest für alle, die Frieden nicht nur fordern, sondern leben wollen.
Was erwartet dich?
Du kannst dich auf eine bunte Mischung aus Musik, Gebeten, Gesprächsrunden und kleinen kulinarischen Überraschungen freuen.
Oft gibt es auch Beiträge von Jugendlichen, Chören oder interreligiösen Initiativen, die zeigen, wie lebendig das Miteinander in Dresden ist.
Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Miteinander wachsen“ – ein schönes Bild für das, was hier passiert: Menschen aus verschiedenen Glaubenstraditionen teilen ihre Geschichten, ihre Hoffnung und ihr Engagement für ein friedliches Dresden.
Warum sich ein Besuch lohnt
Das Friedensfest ist ein Ort, an dem du spürst, dass Vielfalt kein Problem, sondern ein Reichtum ist.
Ein Abend voller Begegnungen, an dem du vielleicht ein neues Lied hörst, eine neue Sicht auf den Glauben bekommst – oder einfach inspiriert nach Hause gehst.
Nach zehn Jahren Friedensfest kann man sagen: Diese Tradition ist zu einem festen Bestandteil der Dresdner Stadtkultur geworden – leise, respektvoll, aber mit starker Wirkung.