Die angekündigte Verkehrsberuhigung in der Friedrichstadt auf Tempo 30 kommt, aber nur vorübergehend und nur an einigen Orten.
Heute (11.09.2025) verkündet die Stadtverwaltung auf ihren Informationskanälen die EInführung von Tempo 30 Zonen in der Friedrichstadt.
Sie kündigt an, an meheren Stellen im Stadtteil die entsprechenden Verkehrschilder aufzustellen.
Damit folgt die Verwaltung einem Plan des Stadtrates den Stadtteil leiser und sicherer zu machen.
Schön für die Anwohnenden der betroffenen Straßen.
Ab Montag, 15. September, und Freitag, 26. September 2025, werden die notwendigen Verkehrszeichen mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h aufgestellt. Die bestehende Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“ bleibt weiterhin bestehen.
In folgenden Wohngebieten:
- Nördlich und südlich der Cottaer Straße bis zur Fröbelstraße mit Altonaer Straße, Semmelweisstraße, Gambrinusstraße und Behringstraße.
- Östlich der Löbtauer Straße mit der östlichen Fröbelstraße, Floßhofstraße, Wölfnitzstraße und Bauhofstraße bis zum Fußgängertunnel.

Die Maßnahme findet im Rahmen des Verkehrskonzeptes und der Erhaltungssatzung für historische Dorfkerne der Landeshauptstadt Dresden statt. Darin wurde die Verkehrsberuhigung für Wohngebiete beschlossen. Ziel der Verkehrsverordnung ist es, das Wohnumfeld zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die politische Debatte über die Verkehrberuhigung in der Friedrichstadt dürfte damit aber noch lange nicht vorbei sein. Offen ist immer noch die Umsetzung des „Integrierte Verkehrs- und Lärmminderungskonzept“.

Offen bleiben demit auch die Regelungen für die Schäfer- und Friedrichstraße und die allgemeinen Regelungen zur Zukunft des Autoverkehrs im Wohngebiet Dresden Friedrichstadt.