Wilder Wald mitten in der Stadt

Entdecke den Auenwald – ein kleines Naturwunder in die Dresdner Altstadt: Die Wanderausstellung „Wilder Wald am großen Fluss“ macht bis zum 28. September Station im DenkRaum Sophienkirche. Die BUND Regionalgruppe Dresden holt damit ein Stück Elbauenlandschaft direkt in die Stadt – perfekt für alle, die Lust haben, Natur einmal ganz anders zu erleben.

DenkRaum Sophienkirche?

Die Sophienkirche war früher eine große Kirche, die leider in den 1960ern abgerissen wurde. Ursprünglich eine gotische Kirche wurde sie nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Heute erinnern Teile der Ruine an vergangene Zeiten. Genau dort ist der sogenannte DenkRaum entstanden: Ein moderner, ruhiger Ort, der an die Kirche erinnert und wo immer wieder spannende Ausstellungen, Veranstaltungen und Diskussionen stattfinden. Die jetzige Ausstellung zeigt dir den Auenwald und seine Tiere und Pflanzen ganz nah.

Denkraum Sophienkirche

Die Story hinter dem „Wilden Wald“

Der Auenwald an der Elbe ist einzigartig. Er braucht viel Wasser und ist halb Wald, halb Fluss. Die Ausstellung wurde von der Loki Schmidt Stiftung aus Hamburg entwickelt und nimmt dich mit in den Lebensraum Hartholz-Auenwald – ein Ökosystem, das es nur noch auf etwa 1 % der ursprünglichen Fläche in Deutschland gibt.

Zwischen Land und Wasser gelegen, bietet der Auenwald unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause: vom Pirol, dessen Gesang du hier hören kannst, bis hin zu seltenen Lianen, die sich um die Bäume winden.

Hochwasser, Trümmerberg, Romantik
Auenlandschaft Flutrinne nach dem Hochwasser

Natur zum Anfassen – oder besser: zum Erleben

Die Ausstellung ist alles andere als trocken.

  • Dioramen, Gucklöcher und Klappen entführen dich in verborgene Lebensräume.
  • Ein Blick ins Erdreich zeigt, wie es unter unseren Füßen aussieht.
  • Monitore erzählen Geschichten von Hochwasserereignissen.
  • Eine Bilderschau bringt dir die stimmungsvollen Seiten der Flussaue näher.
  • Und ja, auch die Geräusche kommen nicht zu kurz: Lausche dem Pirol und einem Laubfroschkonzert.

Warum solltest du hingehen?

Weil du hier einen Lebensraum kennenlernst, der nicht nur faszinierend, sondern auch lebenswichtig ist. Auenwälder sind echte Klimaschützer, speichern Kohlenstoff und helfen beim Hochwasserschutz. Gleichzeitig sind sie Rückzugsorte für Arten, die sonst kaum noch Platz finden.

Also: Lass dich von diesem „Wilden Wald“ überraschen – und das mitten in Dresden am Postplatz.
Tipp: Die Ausstellung läuft bis 28. September 2025. Ideal für einen Sommernachmittag mit Natur-Feeling in der Stadt! Geeignet für Kinder, Erwachsene, Freunde, Familien – jeder, der neugierig ist und mal was anderes sehen will. Es ist nicht groß, aber sehr liebevoll gemacht.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner