Manchmal sind es gerade die stillen Orte, die am meisten zu erzählen haben. Wer am 20. September 2025 ein bisschen neugierig durch die Friedrichstadt schlendert, sollte sich unbedingt Zeit nehmen für einen besonderen Programmpunkt: den Tag des Friedhofs auf dem Inneren Ev.-Luth. Matthäusfriedhof.

Was nach Grabstein und Gänseblümchen klingt, entpuppt sich als Einladung, diesen geschichtsträchtigen Ort neu zu entdecken – mit Musik, Gesprächen und einem Blick hinter die Kulissen.
Benefizkonzert in der Matthäuskirche – Schüler:innen zeigen Herz und Können
Ab 16 Uhr öffnet die kleine Matthäuskirche auf dem Friedhof ihre Türen für ein Benefizkonzert, das unter die Haut geht. Es spielen Schüler:innen der Evangelischen Musizierschule Dresden, begleitet von den Musiker:innen Annerose Rademann und Markus Schröter – dem Friedhofsverwalter persönlich.
Der Eintritt ist frei, aber der Anlass hat Gewicht: Die Veranstaltung sammelt Spenden für den Erhalt des Matthäusfriedhofs. Denn auch Friedhöfe brauchen Pflege – nicht nur als Ruhestätten, sondern als grüne Oasen, Orte des Gedenkens und kulturhistorische Schätze mitten in der Stadt.

Führung mit Herzblut – eine Entdeckungstour durch die Zeit
Im Anschluss an das Konzert laden Markus Schröter und Heike Richter vom Amt für Stadtgrün zu einer Friedhofsführung ein. Und keine Sorge: Das wird keine trockene Aufzählung von Daten und Namen, sondern eine lebendige Reise durch die Vergangenheit der Friedrichstadt – mit Blicken auf alte Grabmale, berührende Biografien und verborgene Geschichten.
Warum ist dieser Friedhof ein Spiegel der Stadtgeschichte? Welche Persönlichkeiten liegen hier begraben? Und wie verändert sich so ein Ort im Laufe der Jahrzehnte? Antworten gibt’s direkt zwischen den Wegen, Bäumen und Bänken.

Warum du dabei sein solltest
Vielleicht warst du schon oft an der Friedrichstraße 43 vorbeigelaufen – ohne zu wissen, was sich hinter der Sandsteinmauer verbirgt. Der Matthäusfriedhof ist ein Ort, der überrascht, berührt und zum Nachdenken anregt. Und der Tag des Friedhofs ist die perfekte Gelegenheit, ihn mit anderen Augen zu sehen.
Ob du Musikfreund:in bist, gern fotografierst, dich für Stadtgeschichte interessierst oder einfach einen besonderen Nachmittag erleben möchtest – du bist herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für den Friedhof sind willkommen – und wer weiß: Vielleicht entdeckst du an diesem Tag einen Ort, den du so schnell nicht mehr vergisst.
Innerer Ev.-Luth. Matthäusfriedhof Dresden
Friedrichstraße 43, 01067 Dresden
20. September 2025, ab 16.00 Uhr
Benefizkonzert in der Matthäuskirche
Führung über den Friedhof mit Markus Schröter & Heike Richter
Eintritt frei – Spenden willkommen