Vernissage: MIT RESPEKT! – 10 Jahre ABC-Tische

Orte, an denen sich Menschen aus verschiedenen Nationen, Kulturen und unterschiedlicher Religion/Konfession begegnen können, sind sehr wichtig. Nebenbei bieten sie Gelegenheit für beide Seiten, sich auch sprachlich anzunähern.

Dies geschieht seit 10 Jahren an den „ABC-Tischen“ des Umweltzentrums e. V. Dresden. Vor 10 Jahren, als besonders aus Syrien viele Schutzsuchende gekommen sind, haben Ehrenamtliche auf dem Gelände des ehemaligen Äußeren Matthäusfriedhofs Tische aufgestellt damit Geflüchtete aus der Zeltstadt nebenan sich austauschen und unterstützt werden konnten. Dem Jubiläum wird jetzt mit einer schönen Ausstellung in der Runden Ecke Rechnung getragen.

Warum tragen die „ABC-Tische“ diesen besonderen Namen? Die Formulierung steht sinnbildlich für einen offenen und einfachen Einstieg – so wie das Alphabet die Basis jedes Sprachenlernens bildet. An den Tischen im Albertinum und im Stadtmuseum dürfen sich Menschen aus verschiedenen Ländern, mit und ohne Deutschkenntnisse begegnen, um gemeinsam zu lernen, zu sprechen und sich auszutauschen. Das ABC steht dabei u. a. für „Ankommen, Begegnen und Chancen“. Wer teilnehmen will, kann dies in jedem Alter, kostenlos und ohne Anmeldung tun.

ABC-Tische in Aktion

Neben den regelmäßigen Treffen bieten die ABC-Tische ein vielfältiges kulturelles Programm: Interkulturelle Feste, (kulturelle) Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung und dergleichen. Auch Workshops zum Thema „Flucht und Migration“ werden angeboten, auf Nachfrage auch an Schulen.

Nähere Informationen zu dem spannenden Projekt gibt es unter auf der Seite des Umweltzentrums.

Aber zurück zur Ausstellung: In den letzten zwei Jahren nahm die Idee Form an, mit Bild und Ton das freudige und intensive Miteinander Ehrenamtlicher und Geflüchteter festzuhalten und weiterzuvermitteln. Ausführender ist Peter Zuber, der mit seiner Kamera Dresdner Alltags- und Zeitgeschichte dokumentiert.

Die Ausstellung wird morgen, am 9. Mai um 18.00 Uhr in der Runden Ecke vom riesa efau eröffnet. Begleitet wird die Vernissage vom Chor Singasylum und der Band Banda Comunale, die sich mit internationalen Musiker:innen und Volksmusik aus vielen Heimaten für Respekt und Miteinander in Dresden und an anderen Orten einsetzen.

Ausstellungsführungen 10., 17., 24. 5., 16 Uhr
Ausstellungsdauer 9. Mai 2025 bis 6. Juni 2025
Öffnungszeiten Mo-Fr 16-19 Uhr und Mo+Do 10-13 Uhr

Kommt vorbei!

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner