Die Stadt Dresden muss sparen, soviel ist sicher und so wird so manch Liebgewonnenes für alle Altersklassen eingespart.
Beispiel 1
Senior-Fit, war ein kostenloses Kursangebot im Freien. Ziel des Angebotes war es, stark und mobil im Alltag zu bleiben und das Risiko von Stürzen zu senken.

Die einfachen und vielseitige Übungen, zum Teil mit haushaltsüblichen Gegenständen, erleichterten eine schnelle Übertragung in den individuellen Alltag. Das Programm wirkte dem Abbau motorischer Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Reaktionsschnelligkeit) im Alter entgegen.
Auf den Seiten der Stadt heißt es nur:
2025 kann „Senior-Fit“ leider nicht stattfinden.
Beispiel 2
Der Ferienpass der Stadt Dresden, mit Gutscheinen für Ferienaktivitäten und der Fahrkarte für den ÖPNV. Den Ferienpass wird es dieses Jahr nicht geben. Als Grund hierfür wird die angespannte Haushaltslage der Stadt angegeben. Nun Ferienpass ist der Ferienpass Vergangenheit. Für tausende Schulkinder heißt das: Sie müssen verzichten oder voll bezahlen.

Als Alternative gibt die Stadt den Ferienkalender an, dieser ist aber nichts anderes als ein Veranstaltungskalender (online), also eine Übersicht über mögliche Unternehmungen.
Die Stadt verweißt darauf, das der Feirenkalender kostenlos sei und Familien für den Ferienpass 10 Euro zahlen mussten. Das ist aber eine Mogelpackung da die vergünstigten Angebote für Kinder wegfallen und die Familien nun die vollen Preise für die Veranstaltungen zahlen müssen.
Die Berechtigung zum Kauf eines Ferienpasses hatten Kinder aus Familien mit Dresden-Pass. Der Dresden-Pass sollte Familien (und deren Kindern) mit geringeren Einkommen und dem Erhalt von Sozialleistungen die gesellschaftliche Teilhabe sichern.
Beispiel 3
Springbrunnen. Okay die Diskussion treibt gerade die ganze Stadt um.

Wir in der Friedrichstadt können uns aber am Plätschern unserer Brunnen erfreuen. Die Fontaine im Alberhafen sprüht und auch der Neptunbrunnen wird wahrscheinlich nach den Pflegemaßnahmen wieder Gemütlichkeit verbreiten.


Beispiel 4
Genau wie das Sportangebot für ältere Menschen wird das Angebot „Fit im Park“ nicht stattfinden.

Schade ist es für um Angebote, waren sie doch in den letzten Jahren sehr gut besucht und oft ausgebucht.