Unterstützung bei Krebserkrankung

Entdecke die neuen kostenfreien Broschüren der Sächsischen Krebsgesellschaft – voller hilfreicher Informationen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.

Eine Frau mit einer rosa Krebsschleife am Shirt, die Solidarität und Bewusstsein für Krebserkrankungen symbolisiert.
Frau mit rosa Krebsschleife als Symbol der Hoffnung

Neue Broschüren der Sächsischen Krebsgesellschaft

Zum Weltkrebstag am 4. Februar stellt die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. vier neue Broschüren vor, die Betroffene, Angehörige und Fachkräfte gezielt bei der Bewältigung der Erkrankung unterstützen. Die Broschüren sind kostenfrei erhältlich und decken verschiedene Themen ab, die für den Umgang mit Krebs im Alltag und in der medizinischen Versorgung besonders wichtig sind.

1. Tumorinduzierte Hypoglykämien

Ein seltener, aber potenziell lebensbedrohlicher Zustand: Die Broschüre erklärt fundiert die Ursachen und Diagnostik von tumorinduzierten Hypoglykämien. Besonders für medizinisches Fachpersonal bietet sie wertvolle Informationen zu Therapiemöglichkeiten, die Betroffenen helfen können, ihre Lebensqualität zu verbessern.

2. Lungenkrebs 2024

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen. Dieser umfassende Leitfaden richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige. Die Broschüre liefert verständlich aufbereitete Informationen zu Risikofaktoren, modernen Diagnoseverfahren und Behandlungsoptionen sowie zur Nachsorge. So wird der oft komplizierte Weg durch die Therapie ein Stück klarer und greifbarer.

3. Praktische Kommunikations-Tipps für Krebspatient:innen

Unsensible Kommentare im Alltag können eine zusätzliche Belastung darstellen. Diese Broschüre gibt Krebspatient:innen konkrete Strategien an die Hand, um mit solchen Situationen umzugehen. Anhand praktischer Beispiele werden hilfreiche Antworten aufgezeigt, die Selbstbewusstsein und Sicherheit stärken können.

Einfühlsame Kommunikation zwischen Ärztin und Patient

4. Effektive Arzt-Patienten-Kommunikation bei Krebs

Ein gutes Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt kann entscheidend sein – doch oft fehlt dafür die Zeit. Diese Broschüre gibt Tipps, wie Gespräche gut vorbereitet und gestaltet werden können, um die besten Behandlungsergebnisse zu erzielen. Themen wie einfühlsame Kommunikation, aktives Zuhören und die Vermeidung von Missverständnissen stehen dabei im Fokus.

Ein Angebot für alle – jetzt bestellen!

Die Broschüren richten sich nicht nur an Betroffene und ihre Familien, sondern auch an medizinisches Personal, das sich tiefer mit der Thematik befassen möchte. Sie können kostenfrei über die Webseite der Sächsischen Krebsgesellschaft bestellt werden: www.skg-ev.de/broschueren.

Mit diesen neuen Materialien leistet die Sächsische Krebsgesellschaft einen wichtigen Beitrag, um den Umgang mit Krebs zu erleichtern – sei es durch fundiertes Wissen, praktische Tipps oder emotionale Unterstützung.

Über die Sächsische Krebsgesellschaft

Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, alle Bestrebungen
zur Bekämpfung von Krebskrankheiten zu fördern. Als wissenschaftliche
Fachgesellschaft mit sozial- und gesundheitspolitisch breit gefächertem
Spektrum ist sie Partner aller in der Krebsbekämpfung tätigen Institutionen,
Organisationen und Vereinen sowie von an Krebs erkrankten Menschen.

Beratungsstelle für Menschen mit Tumorerkrankung und ihre Angehörigen

Neben den neuen Broschüren bietet auch die Beratungsstelle für Menschen mit Tumorerkrankungen und Angehörige im Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden eine wichtige Anlaufstelle. Krebspatienten und ihre Angehörigen haben viele Herausforderungen zu meistern – Krebsberatungsstellen unterstützen im Umgang mit der Krankheit und beraten zudem bei sozialrechtlichen Fragen, beispielsweise zur finanziellen Absicherung, zur Rehabilitation oder zur Schwerbehinderung. Die Beratungsstelle in der Ostra-Allee 9 steht Betroffenen und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Hier können individuelle Fragen geklärt, unterstützende Angebote vermittelt und Gespräche geführt werden, die auf die persönliche Situation eingehen.

Die Kombination aus gedruckten Informationen der Sächsischen Krebsgesellschaft und der persönlichen Unterstützung durch die Beratungsstelle in Dresden hilft, die Herausforderungen im Umgang mit Krebs besser zu bewältigen.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner