37. Filmfest Dresden

Das heute startende 37. Filmfest Dresden zeigt in seinem Wettbewerb Kurzfilme aus aller Welt.

Seit heute bis zum Sonntag findet an vielen Orten in der Stadt das 37. Filmfest Dresden statt.

KilligBild © FILMFEST DRESDEN

Die Filminitiative Dresden e.V. lädt zum entdecken von Kurzfilmen aus aller Welt.Wie schon in den Jahren zuvor, werfen die Filme einen besonderen Blick die dominanten politischen und gesellschaftlichen Themen der Gegenwart. Besonders der Krieg in der Ukraine taucht als Motiv in vielen Beiträge auf, ebenso der Nahost-Konflikt.

Als weitere Schwerpunkte des diesjährigen Filmfestivals können Rassismus und der gesellschaftliche Rechtsruck sowie Körper und Identität genannt werden. 

In den Wettbewerben des 37. Filmfestes Dresden werden 67 Kurzfilme aus 34 Ländern um den renommierten „Goldenen Reiter“ konkurrieren. In der Auswahl stehen 35 internationale Produktionen, 24 nationale Beiträge und acht Filme im mitteldeutschen Wettbewerb.

Bereichert wird das Filmfest auch mit zwei Welt- und 18 Deutschlandpremieren.

An 15 Veranstaltungsorten laufen über 380 Kurzfilme aus 61 Ländern unter dem Motto „Solidarisiert Euch!“ Dazu gibt es ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen

Kurzfilme Open-Air © FILMFEST DRESDEN

Programmschwerpunkte

Vier Programmschwerpunkte versammeln sich unter dem Motto „Solidarisiert euch“

  1. WeAct
    Ökologische Krisen, verursacht durch den globalen Kapitalismus, wandern ins Blickfeld. Wie kann man diese lösen?
  2. Tongues (Re)United
    Es geht um Sprachbarrieren und die gewaltige Kraft der Sprache. Welche Formen der Solidarität gibt es? Auch darum wird es in dem Programm gehen.
  3. The Romani Gaze
    Der Blick wandert zu Diskriminierung, Vertreibung und Polizeigewalt gegenüber Rom*nja. Die Vielfalt und Menschlichkeit ihres Lebens sollen in den Mittelpunkt gerückt werden.
  4. Heimat – kein Ort, sondern ein Wir
    Heimat und Solidarität werden in diesem Programmpunkt miteinander verbunden. Doch was bedeutet „Heimat“ überhaupt für Menschen, deren Geschichte von Kolonialismus, Migration und Widerstand geprägt ist?

Besonders freut uns, dass auch in diesem Jahr einer der Veranstaltungsorte in der Friedrichstadt liegt. Das Zentralkino zeigt unter anderem am Fr: 19:00 Uhr „Tricks im Wandel – Innovatives aus dem Dresdner DEFA-Studio

Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungsorten findet ihr hier.

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner