Das Projekt 1/4 Friedrichstadt geht in die nächste Runde, die Straßengalerie wurde durch neue Tafeln erweitert und die Infofaltblätter aktualisiert.

Den Menschen im Stadtteil fallen sie einfach auf, die Tafeln mit den geschichtlichen Hintergründen zu verschiedenen Orten in der Friedrichstadt.


Das Projekt begann schon 2001. Initiiert wurde es damals vom Kulturforum des Riesa efau. Die Umsetzung der Idee erfolgte, damals wie heute, unter der Beteiligung vieler verschiedener Akteure aus der Dresdener Friedrichstadt. Nun präsentiert sich das Projekt in erneuerter und erweiterter Version.
Die letzten Wochen und Monate wurden genutzt. Fleißige Hände brachten herabgefallene Tafeln neu an, sie ersetzten verschwundene oder stellten beschädigte wiederher. Es wurden aber auch neue Tafeln aufgehängt und warten nun auf ihre Entdeckung.
Auf nun 30 Tafeln mit Texten und Bildern wird den Menschen die Geschichte des Stadttteiles nähergebracht. Sie weisen auf wichtige, interessante und oft unerwartete Orte in unserem Stadtteil hin. Die Tafeln laden zu einem Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart der Friedrichstadt ein.


Es ist der Mitarbeit vieler verschiedener Menschen aus dem Stadtteil und der Tätigkeit der IG historische Friedrichstadt zu verdanken, dass wir heute die Möglichkeit haben auf den Straßen zu lernen. An Hand der Tafeln wandeln wir durch den Stadtteil und erkunden seine spannenden Geschichte.

Das Projekt wurde unter anderem von der Stadt Dresden, dem Verfügungsfonds, der Städtebauförderung, dem Amt für Denkmalschutz Dresden, den Verkehrsbetrieben Dresden und dem Stadtbezirksbeirat Dresden Altstadt unterstützt und umgesetzt.
PS.: Erich Riedel wäre echt stolz.