Messe für Alleinerziehende

Die 9. Messe für Alleinerziehende findet am 18. November im Kulturpalast Dresden statt.

Die Messe bietet allen Interessierten Informationen, Beratung und Austausch für Ein-Eltern-Familien in Dresden und Umgebung. Ziel ist es Alleinerziehende im Alltag zu unterstützen, zu stärken und miteinander zu vernetzen.

Der Eintritt ist frei und durch eine kostenlose Kinderbetreuung wird es Eltern ermöglicht, die Angebote in Ruhe wahrzunehmen.

Über 30 Ausstellende präsentieren ihr Unterstützungsangebot rund um die Themen Finanzen, Betreuung, Job, Erziehung, Sorgerecht und mehr. Besondere Höhepunkte sind die Vorträge und Workshops, die in den Räumen der Zentralbibliothek stattfinden. Hier geht es um die Stärkung im Alltag Alleinerziehender, Trennung und Unterhalt, das Gestalten getrennter Haushalte, den Umgang mit exzessiver Mediennutzung, Pubertät sowie die Unterstützung von Müttern rund um die Geburt.
Wieder mit dabei ist ein Stand, an dem Besucher ein professionelles Bewerbungsfoto erhalten. Zudem stehen Dolmetscher für Arabisch, Ukrainisch und Russisch sowie Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich. Auch für Fachkräfte ist die Messe ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Es wird einen moderierten Fachkräfteaustausch geben, der die Themen rund um die Lebensrealität Alleinerziehender in den Fokus stellt. 

Die Messe ist in diesem Jahr eingebettet in den Veranstaltungszyklus der Zentralbibliothek Dresden zum Thema Mutterschaft, der in Kooperation mit dem Frauenförderwerk e. V. den gesamten November 2025 über stattfindet. 

Informationen zum Progamm, den Vorträgen und Gesprächsrunden findet ihr hier.
Die Messe wird koordiniert und durchgeführt vom Alleinerziehenden Netzwerk Dresden (AND) mit freundlicher Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, und der Landesdirektion Sachsen.

Kontakt:
Projektleiterin des Alleinerziehenden Netzwerks Dresden (AND), Anna Luise Schicha, Telefon 0351-2026919, Mobil 0152-59019710, E-Mail: and@frauenfoerderwerk.de

Lasst euch benachrichtigen oder benachrichtigt andere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner