Jetzt beginnt die Faschingszeit und auch wenn Dresden keine Hochburg der Narren ist, haben wir einen Karnevalsverein in der Stadt. Dieser hat den sächsischen Frohsinn gepachtet und nutzt sehr, sehr schöne Bezeichnungen für Ihre Vereinsfunktionen.
Beginn der Faschingszeit
Seit dem 19.Jahrhundert beginnt die Faschingszeit am 11.11. um 11:11 Uhr. Diese Kombination von 11en hat wahrscheinlich mit dem Gremium des Karneval dem Elferrat zu tun. Der Termin geht anderen Aussagen zufolge auf eine 40 tägige Fastenzeit vor Weihnachten zurück, aber es gibt dafür keine gesicherten wissenschaftlich belegten Aussagen.
Elferrat
Der Elferrat ist das Parlament des Narrenreiches in der Karnevalszeit. In einigen Kommunen über nimmt der Elferrat symbolisch den Rathausschlüssel und damit die Geschäfte der Stadtverwaltung.

Pfannkuchen (Krapfen) zum Karneval
Das leckere, gefüllte Gebäck ist reich an Fett und wurde vom Klerus zum Verzehr vor der Fastenzeit empfohlen. Sie waren somit ein Energielieferant vor den Tagen der Entbehrungen.

Pfannkuchen mit Senf,
waren einst ein beliebter Spaß zum Jahreswechsel und haben mittlerweile die Faschingszeit, oder besser den 11.11. erreicht. Egal wann sie auf den Teller kommen für Überraschungen sorgen sie bei allen Beteiligten.
Karneval- Hochburgen
Die Hochburgen des Fasching/Karneval sind unbestritten die Städte am Rhein; Köln, Mainz Düsseldorf usw. Doch auch in unseren Breiten gibt es Orte in denen Faschingsbräuche lebhaft gefeiert werden. Radeburg, Wittichenau, Königsbrück und Plauen sind dabei die Bekanntesten.

Auch das kölsche Grundgesetz besteht aus elf Regeln, die es in Köln einzuhalten gilt. Diese sind:
- § 11 – Do laachste dech kapott
- § 1 – Et es wie et es
- § 2 – Et kütt wie et kütt
- § 3 – Et hätt noch immer jot jejange
- § 4 – Wat fott es es fott
- § 5 – Nix bliev wie et wor
- § 6 – Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet
- § 7 – Wat wellste maache
- § 8 – Mach et jot ävver nit ze off
- § 9 – Wat soll dä Quatsch?
- § 10 – Drinkste ene met?
Faschingsdienstag ist nächstes Jahr der 17. Februar.
